Das Album "Grieg Peer Gynt Suites" ist eine Meisterleistung der klassischen Musik, die am 20. Dezember 2012 bei Black Sheep Music veröffentlicht wurde. Diese 52-minütige Sammlung von Werken Edvard Griegs ist ein Muss für jeden klassischen Musikfan.
Das Album beginnt mit den Peer Gynt Suiten Nr. 1 und 2, die einige von Griegs bekanntesten und beliebtesten Stücken enthalten. Von der idyllischen "Morgenstimmung" bis hin zum dramatischen "Im Saal des Bergkönigs" wird der Hörer durch die ganze Bandbreite von Griegs kompositorischem Können geführt. Die Suiten werden durch eine Vielzahl von Stücken ergänzt, darunter "Åse's Tod", "Anitras Tanz" und "Solveigs Lied", die alle eine tiefe emotionale Tiefe und eine unvergleichliche Schönheit aufweisen.
Ein weiterer Höhepunkt des Albums ist das Klavierkonzert in a-Moll op. 16, das in drei Sätzen präsentiert wird. Der erste Satz, "Allegro molto moderato", ist ein Meisterwerk von Virtuosität und Ausdruck, während der zweite Satz, "Adagio", eine tiefe Ruhe und Kontemplation ausstrahlt. Der dritte Satz, "Allegro moderato molto e marcato", bringt das Konzert zu einem triumphalen Abschluss.
Insgesamt ist "Grieg Peer Gynt Suites" ein Album, das die Schönheit und die Tiefe von Griegs Musik in all ihrer Pracht zeigt. Es ist ein Muss für jeden, der klassische Musik liebt und die Meisterwerke des norwegischen Komponisten zu schätzen weiß.
Mark Ermler, geboren am 5. Mai 1932 in Leningrad, war ein herausragender russischer Dirigent, der die Welt der klassischen Musik nachhaltig geprägt hat. Als Sohn des berühmten Filmregisseurs Fridrich Ermler und der Bühnenbildnerin Vera Bakun wuchs er in einer kreativen Umgebung auf, die seine Leidenschaft für Musik frühzeitig förderte. Mit nur fünf Jahren begann er Klavier zu spielen und dirigierte bereits im Alter von sechzehn Jahren. Seine Karriere startete mit einem beeindruckenden Debüt bei der Leningrader Philharmonie, während er noch Student am Konservatorium war.
Ermler wurde besonders für seine Arbeit im Bolschoi-Theater bekannt, wo er in den 1980er und 1990er Jahren als Hauptdirigent tätig war. Seine Interpretationen von Baletten wie "Schwanensee", "Petruschka", "Der Feuervogel", "Dornröschen" und "Der Nussknacker" sind legendär und haben zahlreiche Aufnahmen hervorgebracht. Seine Fähigkeit, die Essenz der russischen Musiktradition einzufangen, machte ihn zu einem der letzten großen Vertreter der alten russischen Dirigierschule.
Mark Ermler verstarb am 14. April 2002 in Seoul, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird. Seine Auftritte und Aufnahmen sind nicht nur Zeugnisse seines musikalischen Genies, sondern auch einer Ära, in der die klassische Musik in Russland eine besondere Blüte erlebte.
1,285 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.