"Green in Blue" ist eine faszinierende Zusammenstellung der frühen Quartettaufnahmen des norwegischen Jazz-Bassisten Arild Andersen, die erstmals 2010 auf drei CDs veröffentlicht wurden. Diese Boxset-Sammlung, Teil der renommierten "Old & New Masters"-Serie von ECM Records, präsentiert die ersten drei Alben, die Andersen als Bandleader für das Label aufgenommen hat: "Clouds in My Head" (1975), "Shimri" (1976) und "Green Shading into Blue" (1978). Mit einer Gesamtspieldauer von über zwei Stunden bietet diese Edition eine umfassende Reise durch Andersens frühes Schaffen und seine Entwicklung als führender Musiker im Bereich des freien Jazz.
Arild Andersen, bekannt für seinen sensiblen und melodischen Bassspiel, hat mit vielen Jazz-Größen zusammengearbeitet und sich einen Namen als innovativer und vielseitiger Musiker gemacht. In diesen frühen Quartettaufnahmen zeigt er seine Fähigkeit, die Grenzen des Jazz zu erweitern und eine Musik zu schaffen, die sowohl erdverbunden als auch kosmisch anmutet. Die Alben sind eine wahre Schatzkammer für Jazzliebhaber, die die Entwicklung des Genres in den 1970er Jahren nachvollziehen möchten.
Die 21 Tracks, darunter Klassiker wie "305 W 18 St", "Outhouse" und "Anima", bieten eine breite Palette an Stimmungen und musikalischen Ideen. Von melancholischen Klängen bis hin zu energiegeladenen Improvisationen reicht das Spektrum, das Andersen und seine Mitmusiker hier entfalten. "Green in Blue" ist nicht nur eine historische Dokumentation, sondern auch ein lebendiges Zeugnis für die künstlerische Vision und das musikalische Genie von Arild Andersen.
Arild Andersen, geboren am 27. Oktober 1945 in Strømmen, ist ein norwegischer Jazz-Bassist und Komponist von internationalem Ruf. Mit einer Karriere, die bereits 1967 begann, zählt er zu den führenden Kontrabassisten Europas und ist eine Legende des europäischen Jazz. Andersen studierte bei George Russell und Karel Netolicka und trat in den 1960er Jahren in Norwegen sowie international auf, darunter bei den Berliner Jazztagen 1968. Er war Mitglied im Jan Garbarek Quartet und gründete mit Nils Petter Molvær die Gruppe Masqualero. Seine Zusammenarbeit mit zahlreichen US-Größen und seine langjährige Tätigkeit als ECM-Künstler unterstreichen seine Bedeutung in der Jazzszene. Mit seinem warmen Ton und seiner tiefen musikalischen Sensibilität hat Arild Andersen unzählige Fans weltweit begeistert und seine Musik bleibt ein fester Bestandteil der Jazzgeschichte.
14,776 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.