graupner: ein weihnachts oratorium - christoph graupner
Graupner: Ein Weihnachts Oratorium
Christoph Graupner
2010
57 Titel
2 uur
Albumbeschreibung
Tauchen Sie ein in die barocke Klangwelt von Christoph Graupner mit seinem "Ein Weihnachts Oratorium", einem beeindruckenden Werk, das die festliche Stimmung der Advents- und Weihnachtszeit musikalisch einfängt. Dieses Album, veröffentlicht am 4. November 2010 unter dem Label Ricercar, präsentiert eine Sammlung von Kantaten, die speziell für die Advents- und Weihnachtszeit komponiert wurden. Mit einer Spieldauer von zwei Stunden bietet es eine reichhaltige und tiefgründige musikalische Erfahrung.
Die Kantaten, darunter Werke wie "Die Nacht ist vergangen" und "Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe", sind Meisterwerke der barocken Oratorienliteratur. Sie zeichnen sich durch ihre komplexen Harmonien, eindrucksvollen Chöre und virtuose Solopassagen aus. Die Interpretationen des Chores Ex Tempore und der Mannheimer Hofkapelle, unter der Leitung von Florian Heyerick, bringen die Werke von Christoph Graupner mit großer Präzision und Leidenschaft zum Leben.
Christoph Graupner, ein Komponist des Barock, dessen Werke lange Zeit vernachlässigt wurden, erhält mit dieser Einspielung die verdiente Anerkennung. Seine Kompositionen sind geprägt von einer tiefen spirituellen Tiefe und einer beeindruckenden musikalischen Handwerkskunst. Die Kantaten auf diesem Album sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch Zeugnisse der barocken Kirchenmusiktradition.
"Ein Weihnachts Oratorium" ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber der barocken Musik. Die sorgfältige Auswahl der Kantaten und die hervorragende Interpretation durch die beteiligten Künstler machen dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis. Lassen Sie sich von der Musik von Christoph Graupner verzaubern und tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre der Advents- und Weihnachtszeit.
2010 Outhere2010 Outhere
Tracks
Kantate am 1. Advent "Die Nacht ist vergangen", GWV 1101/22: I. Coro. Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbei kommenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 1. Advent "Die Nacht ist vergangen", GWV 1101/22: II. Recitativo. Erwacht, ihr schläfrige Gemüter!Christoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Amaryllis Dieltiens
Kantate am 1. Advent "Die Nacht ist vergangen", GWV 1101/22: III. Aria. Angenehmster Tag der GnadenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Amaryllis Dieltiens
Kantate am 1. Advent "Die Nacht ist vergangen", GWV 1101/22: IV. Recitativo. Gott lässt sein Licht, sein HeilChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 1. Advent "Die Nacht ist vergangen", GWV 1101/22: V. Aria - Coro. Rüste dich Seele! Mit Waffen des Glaubens, stärke den Mut!Christoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore, Stefan Geyer
Kantate am 1. Advent "Die Nacht ist vergangen", GWV 1101/22: VI. Recitativo. Die Welt hält zwar den Kampf vor SpottChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Lothar Blum
Kantate am 1. Advent "Die Nacht ist vergangen", GWV 1101/22: VII. Choral. Die Welt hält zwar den KampfChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 2. Advent "Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe", GWV 1102/26: I. Coro. Heulet, denn des Herrn Tag ist naheChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 2. Advent "Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe", GWV 1102/26: II. Recitativo. Du sichres Volk, lass deinen SpottChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 2. Advent "Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe", GWV 1102/26: III. Aria. Erblasst nur, große HimmelslichterChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 2. Advent "Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe", GWV 1102/26: IV. Recitativo. Des Richters große MajestätChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Amaryllis Dieltiens
Kantate am 2. Advent "Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe", GWV 1102/26: V. Aria. Eilt nur fort, ihr JammertageChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Amaryllis Dieltiens
Kantate am 2. Advent "Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe", GWV 1102/26: VI. Recitativo. Mein Herz, ermüde nicht im BetenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Lothar Blum
Kantate am 2. Advent "Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe", GWV 1102/26: VII. Choral. "Wacht auf!" ruft uns die StimmeChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 3. Advent "Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ", GWV 1103/40: I. Coro. Wer da glaubet, dass Jesus sei der ChristChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 3. Advent "Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ", GWV 1103/40: II. Recitativo. Dass Jesus der Messias seiChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Elisabeth Scholl
Kantate am 3. Advent "Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ", GWV 1103/40: III. Aria. Wer Jesum kennt, wankt nicht im GlaubenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Elisabeth Scholl
Kantate am 3. Advent "Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ", GWV 1103/40: IV. Recitativo. Die Treue hat auch ihren LohnChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 3. Advent "Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ", GWV 1103/40: V. Aria. Mein Jesus ist mein Freund!Christoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 3. Advent "Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ", GWV 1103/40: VI. Choral. Kein' Engel, keine FreudenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 4. Advent "Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen", GWV 1104/34: I. Coro. Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 4. Advent "Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen", GWV 1104/34: II. Recitativo. Dies ist die Stimme, die dir schalltChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Amaryllis Dieltiens
Kantate am 4. Advent "Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen", GWV 1104/34: III. Aria. O teurer Rat, mein Herz erkennt den SegenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Amaryllis Dieltiens, Lothar Blum
Kantate am 4. Advent "Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen", GWV 1104/34: IV. Recitativo. Ja wohl, es ist ganz ungemeinChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 4. Advent "Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen", GWV 1104/34: V. Aria. Gott ist groß in seinen WerkenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 4. Advent "Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen", GWV 1104/34: VI. Das große Element, das Wasser der NaturChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Lothar Blum
Kantate am 4. Advent "Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen", GWV 1104/34: VII. Choral. Lobe den HerrenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am Fest der Beschneidung Christi "Wie bald hast du gelitten", GWV 1109/14: I. Coro. Wie bald hast du gelittenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am Fest der Beschneidung Christi "Wie bald hast du gelitten", GWV 1109/14: II. Coro. Lass mich dies wohl bedenken, du schönes GotteskindChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 1. Weihnachtsfesttage "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde", GWV 1105/53: I. Coro. Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich ErdeChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 1. Weihnachtsfesttage "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde", GWV 1105/53: II. Recitativo. O Mensch, erstaunst du nicht?Christoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 1. Weihnachtsfesttage "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde", GWV 1105/53: III. Aria. Herz und Seele seind voll WonneChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 1. Weihnachtsfesttage "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde", GWV 1105/53: IV. Choral. Willkomm', o süßer BräutigamChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 1. Weihnachtsfesttage "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde", GWV 1105/53: V. Recitativo. Wie gar unendlich großChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Amaryllis Dieltiens
Kantate am 1. Weihnachtsfesttage "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde", GWV 1105/53: VI. Aria. Komm, mein Freund, mein Heil, mein KönigChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Amaryllis Dieltiens, Lothar Blum
Kantate am 1. Weihnachtsfesttage "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde", GWV 1105/53: VII. Recitativo. Ja, ja, Du kommst zu mirChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 1. Weihnachtsfesttage "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde", GWV 1105/53: VIII. Coro. Gott ist Gott und keiner mehrChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate am 2. Weihnachtsfesttage "Sie eifern um Gott", GWV 1106/46: I. Accompagnato. Sie eifern um Gott, aber mit UnverstandChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Lothar Blum
Kantate am 2. Weihnachtsfesttage "Sie eifern um Gott", GWV 1106/46: II. Recitativo. Der Eifer wird gar leicht zur SündeChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 2. Weihnachtsfesttage "Sie eifern um Gott", GWV 1106/46: III. Aria. Die Wahrheit fördert ihre SacheChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate am 2. Weihnachtsfesttage "Sie eifern um Gott", GWV 1106/46: IV. Recitativo. Weh dem, der treuer Zeugen EiferChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Amaryllis Dieltiens
Kantate am 2. Weihnachtsfesttage "Sie eifern um Gott", GWV 1106/46: V. Aria. Alles wil zu diesen ZeitenChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Amaryllis Dieltiens
Kantate am 2. Weihnachtsfesttage "Sie eifern um Gott", GWV 1106/46: VI. Choral. Ach Gott, vom Himmel sieh doch dreinChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate 1 am Neujahrstage "Gott sei uns gnädig", GWV 1109/4: I. Coro. Gott sei uns gnädig und segne unsChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate 1 am Neujahrstage "Gott sei uns gnädig", GWV 1109/4: II. Accompagnato. Das alte Jahr ist hinChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Reinoud Van Mechelen
Kantate 1 am Neujahrstage "Gott sei uns gnädig", GWV 1109/4: III. Coro. Jesu, ewger HoherpriesterChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate 1 am Neujahrstage "Gott sei uns gnädig", GWV 1109/4: IV. Recitativo. Sind viele deiner Huld nicht wertChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Elisabeth Scholl
Kantate 1 am Neujahrstage "Gott sei uns gnädig", GWV 1109/4: V. Coro. Öffne, Jesu, deine HändeChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Kantate 1 am Neujahrstage "Gott sei uns gnädig", GWV 1109/4: VI. Accompagnato. Lass allen Reichtum deiner SchätzeChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Stefan Geyer
Kantate 1 am Neujahrstage "Gott sei uns gnädig", GWV 1109/4: VII. Choral. Gott sei uns gnädig und barmherzigChristoph Graupner, Mannheimer Hofkapelle, Florian Heyerick, Ex Tempore
Christoph Graupner, geboren am 13. Januar 1683 in Hartmannsdorf bei Kirchberg im Erzgebirge, war ein deutscher Komponist und Cembalist, dessen musikalisches Schaffen die Übergangsphase von der Barock- zur Frühklassik prägte. Graupner, ein Zeitgenosse Johann Sebastian Bachs, begann seine musikalische Laufbahn als Chorsänger bei den Thomanern in Leipzig und wirkte später als Cembalist im renommierten Opernhaus am Gänsemarkt in Hamburg. Seine Opern, darunter "Dido, Königin von Carthago," zeugen von seiner Vielseitigkeit und seinem kompositorischen Talent.
Ab 1709 diente Graupner als Hofkapellmeister am Hof des Landgrafen von Hessen-Darmstadt, wo er fast ein halbes Jahrhundert lang tätig war. In dieser Zeit schuf er ein umfangreiches Œuvre von über 2.000 Werken, darunter Kantaten, Sinfonien, Konzerte und Ouvertüren. Trotz seiner beeindruckenden Produktivität blieb sein Werk lange Zeit wenig bekannt, da ein Rechtsstreit zwischen seinen Erben und dem Landgrafen seine Veröffentlichung behinderte. Heute gilt Christoph Graupner als einer der bedeutendsten deutschen Barockkomponisten, dessen Musik die Musikgeschichte nachhaltig beeinflusst hat.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.