Entdecken Sie die faszinierende Welt der Barockmusik mit Christoph Graupner und seinem Album "Duo Kantaten für Sopran & Alt". Dieses Album, veröffentlicht am 21. September 2018 bei Christophorus, präsentiert eine beeindruckende Sammlung von 24 Stücken, die die Vielfalt und Tiefe von Graupners Kompositionen zeigen. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 5 Minuten bietet dieses Album eine reiche und abwechslungsreiche Hörerfahrung.
Die Sopranistin Miriam Feuersinger und der Countertenor Franz Vitzthum, begleitet vom Capricornus Consort Basel unter der Leitung von Péter Barczi, bringen diese Werke mit großer musikalischer Präzision und Ausdruckskraft zum Leben. Graupner, ein zeitgenössischer von Johann Sebastian Bach, hat über 1400 Kirchenkantaten komponiert, von denen viele noch der musikalischen Wiederentdeckung harren. Diese Aufnahme ist ein wichtiger Schritt in der Wiederentdeckung von Graupners Musik und zeigt seine Meisterschaft in der Komposition von Kantaten für Sopran und Alt.
Die Vielfalt der Stücke reicht von Overtüren und Duetten bis hin zu Arien und Rezitativen, die alle die charakteristische Eleganz und Tiefe von Graupners Stil widerspiegeln. Die sorgfältige Auswahl und Interpretation der Werke durch die Künstler machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Barockmusik-Sammlung. Tauchen Sie ein in die Welt von Christoph Graupner und entdecken Sie die Schönheit und Komplexität seiner Musik.
Christoph Graupner, geboren am 13. Januar 1683 in Hartmannsdorf bei Kirchberg im Erzgebirge, war ein deutscher Komponist und Cembalist, dessen musikalisches Schaffen die Übergangsphase von der Barock- zur Frühklassik prägte. Graupner, ein Zeitgenosse Johann Sebastian Bachs, begann seine musikalische Laufbahn als Chorsänger bei den Thomanern in Leipzig und wirkte später als Cembalist im renommierten Opernhaus am Gänsemarkt in Hamburg. Seine Opern, darunter "Dido, Königin von Carthago," zeugen von seiner Vielseitigkeit und seinem kompositorischen Talent.
Ab 1709 diente Graupner als Hofkapellmeister am Hof des Landgrafen von Hessen-Darmstadt, wo er fast ein halbes Jahrhundert lang tätig war. In dieser Zeit schuf er ein umfangreiches Œuvre von über 2.000 Werken, darunter Kantaten, Sinfonien, Konzerte und Ouvertüren. Trotz seiner beeindruckenden Produktivität blieb sein Werk lange Zeit wenig bekannt, da ein Rechtsstreit zwischen seinen Erben und dem Landgrafen seine Veröffentlichung behinderte. Heute gilt Christoph Graupner als einer der bedeutendsten deutschen Barockkomponisten, dessen Musik die Musikgeschichte nachhaltig beeinflusst hat.
1,920 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.