Tauchen Sie ein in die barocke Klangwelt des deutschen Komponisten Christoph Graupner mit diesem faszinierenden Album, das zwei prächtige Ouvertüren und eine ergreifende Kantate vereint. Die Aufnahme, die 1999 vom renommierten Label CPO veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Spielzeit von über einer Stunde und präsentiert die Werke in ihrer ganzen Pracht.
Die Ouvertüren in G-Dur (GWV 466) und D-Dur (GWV 418) sind Meisterwerke der barocken Instrumentalmusik, die durch ihre lebendige und farbenfrohe Orchestrierung besticht. Besonders hervorzuheben ist die Ouvertüre in G-Dur, die mit ihrem achten Satz, "Uccellino chiuso", ein kleines Juwel der barocken Musik darstellt. Die Kantate "Es begab sich, dass Jesus in eine Stadt mit Namen Nain ging" (GWV 1157/37) rundet das Album mit ihrer tiefgründigen und ausdrucksstarken Vokalmusik ab.
Das Kleine Konzert unter der Leitung von Hermann Max bringt die Werke Graupners mit großer Virtuosität und Feinfühligkeit zum Klingen. Die hervorragenden Solisten Barbara Schlick, Hein Meens und Stephen Varcoe tragen mit ihren stimmlichen Qualitäten maßgeblich zum Erfolg dieser Aufnahme bei. Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit und der musikalischen Brillanz dieser Werke verzaubern und entdecken Sie die faszinierende Welt von Christoph Graupner neu.
Christoph Graupner, geboren am 13. Januar 1683 in Hartmannsdorf bei Kirchberg im Erzgebirge, war ein deutscher Komponist und Cembalist, dessen musikalisches Schaffen die Übergangsphase von der Barock- zur Frühklassik prägte. Graupner, ein Zeitgenosse Johann Sebastian Bachs, begann seine musikalische Laufbahn als Chorsänger bei den Thomanern in Leipzig und wirkte später als Cembalist im renommierten Opernhaus am Gänsemarkt in Hamburg. Seine Opern, darunter "Dido, Königin von Carthago," zeugen von seiner Vielseitigkeit und seinem kompositorischen Talent.
Ab 1709 diente Graupner als Hofkapellmeister am Hof des Landgrafen von Hessen-Darmstadt, wo er fast ein halbes Jahrhundert lang tätig war. In dieser Zeit schuf er ein umfangreiches Œuvre von über 2.000 Werken, darunter Kantaten, Sinfonien, Konzerte und Ouvertüren. Trotz seiner beeindruckenden Produktivität blieb sein Werk lange Zeit wenig bekannt, da ein Rechtsstreit zwischen seinen Erben und dem Landgrafen seine Veröffentlichung behinderte. Heute gilt Christoph Graupner als einer der bedeutendsten deutschen Barockkomponisten, dessen Musik die Musikgeschichte nachhaltig beeinflusst hat.
1,920 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.