Gottfried August Homilius' "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld" ist ein tiefgründiges und bewegendes Werk, das die Passion Christi in einer Reihe von Chorälen, Arien und Rezitativen darstellt. Diese Passionskantate, komponiert von einem der bedeutendsten Schüler Johann Sebastian Bachs, bietet eine faszinierende Einblicke in die barocke Musiktradition und die religiöse Hingabe des 18. Jahrhunderts.
Die Aufnahme, veröffentlicht im Jahr 2007 vom Label Carus, erstreckt sich über eine Dauer von etwa 93 Minuten und umfasst 31 Tracks, die die Leidensgeschichte Jesu detailreich und eindrucksvoll nachzeichnen. Homilius, geboren am 2. Februar 1714 in Rosenthal, Sachsen, war ein bedeutender Kreuzkantor und seine Werke sind bekannt für ihre Tiefe und spirituelle Intensität. Diese Kantate, katalogisiert unter HoWV I.2, ist ein Meisterwerk der barocken Musik und ein Zeugnis von Homilius' musikalischem Genie.
Die Neue Düsseldorfer Hofmusik, unter der Leitung von Fritz Näf, interpretiert diese Kantate mit großer Sorgfalt und Hingabe, wobei jede Note und jedes Wort die Tiefe und Bedeutung der Passion Christi widerspiegelt. Die Aufnahme bietet eine hervorragende Klangqualität und eine authentische Darstellung der barocken Musikpraxis, die sowohl Kenner als auch Neueinsteiger in die Welt der klassischen Musik begeistern wird.
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 1, Choral: Ein Lämmlein geht und trägt die SchuldGottfried August Homilius, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 2, Coro: Siehe, daß ist Gottes LammGottfried August Homilius, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 3, Recitative: Mit väterlicher Stimme rief einst der EwigeGottfried August Homilius, Markus Brutscher, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 4, Aria: Wie tödlich schrecken die GerichteGottfried August Homilius, Markus Brutscher, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 5, Recitative: Du siehst ihn, MitternachtGottfried August Homilius, Bogna Bartosz, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 6, Aria: Ich bete, zürne nichtGottfried August Homilius, Hans Christoph Begemann, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 7, Choral: Seine Liebe, sein ErbarmenGottfried August Homilius, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 8, Recitative: Verflucht von Gott liegt er dort auf der Erde!Gottfried August Homilius, Monika Mauch, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 9, Aria: Nun sterb' ich, Sünder, nichtGottfried August Homilius, Monika Mauch, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 10, Coro: Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen unsGottfried August Homilius, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 11, Recitative: Die Mörder kommen schon!Gottfried August Homilius, Markus Brutscher, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 12, Aria & Coro: Nun wird mich, Gott, dein Donner fassenGottfried August Homilius, Markus Brutscher, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 13, Coro: Ach Herr, unsre Missetaten haben's ja verdienetGottfried August Homilius, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 14, Recitative: Seht, wie Jerusalem sich wider ihn empöretGottfried August Homilius, Hans Christoph Begemann, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 15, Aria: Umgürtet mit GerechtigkeitGottfried August Homilius, Bogna Bartosz, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 16, Recitative: Verspottet und verhöhntGottfried August Homilius, Monika Mauch, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 17, Coro: Israel, hoffe auf den HerrnGottfried August Homilius, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 1: No. 18, Choral: Ob bei uns ist der Sünden vielGottfried August Homilius, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 19, Choral: Ich grüße dich am KreuzesstammGottfried August Homilius, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 20, Recitative: Hier steht das Holz, wo Jesus bluten sollGottfried August Homilius, Markus Brutscher, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 21, Aria: Bewaffne dich, Mächtger, mit Schrecken und GrimmeGottfried August Homilius, Markus Brutscher, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 22, Coro: Unsre Sünden und MissetatenGottfried August Homilius, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 23, Recitative: Nun ist der Hirte ganz geschlagenGottfried August Homilius, Bogna Bartosz, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 24, Arioso: Mir hast du Arbeit gemachtGottfried August Homilius, Hans Christoph Begemann, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 25, Recitative: Ach! Unter dieser Last soll ich ihn sterben sehnGottfried August Homilius, Monika Mauch, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 26, Arioso: Ich tilge deine ÜbertretungGottfried August Homilius, Hans Christoph Begemann, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 27, Aria: Getrost, mein Christ, dein Heiland sprichtGottfried August Homilius, Monika Mauch, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 28, Choral: Nun ich weiß, worauf ich bauGottfried August Homilius, Basler Madrigalisten, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 29, Recitative: Zerreiße, GolgathaGottfried August Homilius, Markus Brutscher, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 30, Aria: Am Kreuze stirbt er für die SündenGottfried August Homilius, Bogna Bartosz, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, HoWV. I.2 / Pt. 2: No. 31, Coro: Hier hängt das Opfer für die SündenGottfried August Homilius, Bogna Bartosz, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Fritz Naf
Gottfried August Homilius, geboren am 2. Februar 1714 in Sachsen, war ein bedeutender deutscher Komponist, Kantor und Organist, der als einer der wichtigsten Kirchenkomponisten der Generation nach Johann Sebastian Bach gilt. Homilius ist bekannt für seine empfindsamen Werke, die tiefgehende Emotionen und spirituelle Tiefe ausstrahlen. Seine Kompositionen umfassen eine Vielzahl von Choralwerken, darunter Passionen, Kantaten und Motetten, die seine Meisterschaft in der Choralmusik unter Beweis stellen. Homilius' Musik, die in den letzten Jahren wiederentdeckt wurde, bietet eine reiche und ergreifende Klangwelt, die sowohl Musikliebhaber als auch Kirchenbesucher gleichermaßen anspricht. Seine Werke, wie die "32 Choräle" und die Passion, sind Zeugnisse seiner künstlerischen Virtuosität und seines tiefen Glaubens. Homilius' Musik lädt ein, in die Welt der barocken Kirchenmusik einzutauchen und die Schönheit und Tiefe seiner Kompositionen zu entdecken.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.