Entdecken Sie die faszinierende Welt der Orchestral Works von Berthold Goldschmidt, einem der bedeutendsten, aber oft unterschätzten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Diese Sammlung, veröffentlicht am 1. Juli 2013 unter dem Label CPO, bietet eine einzigartige Einblicke in das musikalische Genie von Goldschmidt. Mit einer Gesamtspielzeit von 55 Minuten präsentiert das Album eine vielfältige Palette von Stücken, darunter das beeindruckende Cello Concerto, Op. 23, die dynamische Ciaccona sinfonica und die ausdrucksstarke Chronica Suite.
Das Album wird von der Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar unter der Leitung von Marek Janowski eingespielt, einem Orchester, das für seine herausragenden Interpretationen bekannt ist. Die Aufnahme fand im Konzerthaus Berlin statt und zeigt die Fähigkeit des Orchesters, die Tiefe und Komplexität von Goldschmidts Werken zu erfassen. Die Solisten Sunny Tae (Violine) und Florian Götz (Bariton) tragen ebenfalls zur Brillanz dieser Aufnahme bei.
Goldschmidts Werke sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und technische Meisterschaft, und dieses Album ist keine Ausnahme. Von den melancholischen Klängen des "Caprice melancolique" bis zu den lebhaften Rhythmen der "Tarantella" bietet dieses Album eine Reise durch die vielfältigen Stimmungen und Stile von Goldschmidts Kompositionen. Ob Sie ein langjähriger Fan von klassischer Musik sind oder neu in der Welt der Orchestral Works, dieses Album ist ein Muss für jeden Musikliebhaber. Tauchen Sie ein in die Welt von Berthold Goldschmidt und entdecken Sie die Schönheit und Komplexität seiner Orchestral Works.
Berthold Goldschmidt, geboren am 18. Januar 1903 in Hamburg und verstorben am 17. Oktober 1996 in London, war ein deutscher Komponist und Dirigent, der mit seiner Musik und seinem Leben eine faszinierende Brücke zwischen Deutschland und England schlug. Als Sohn einer angesehenen jüdischen Kaufmannsfamilie erhielt er bereits im Alter von sechs Jahren musikalische Förderung und studierte später bei dem renommierten Franz Schreker an der Berliner Hochschule für Musik. Seine Karriere als Komponist begann vielversprechend, doch die politischen Umstände zwangen ihn 1935 zur Flucht nach England. Dort setzte er sein Schaffen fort und hinterließ ein beeindruckendes Œuvre, das von seiner einzigartigen Biografie und seinem tiefen musikalischen Einfallsreichtum zeugt. Goldschmidts Werke, darunter auch die Oper "Der gewaltige Hahnrei", sind Zeugnisse eines Künstlers, der trotz der Widrigkeiten seines Lebens stets seiner Leidenschaft für die Musik treu blieb.
314 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.