Alexander Goehr, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten, präsentiert mit "Goehr: Colossos or Panic, The Deluge & Little Symphony" ein faszinierendes Album, das seine musikalische Tiefe und Vielfalt eindrucksvoll zur Schau stellt. Die Aufnahmen, dirigiert von dem renommierten Oliver Knussen, bieten eine einzigartige Einblicke in Goehrs kompositorisches Schaffen.
Das Album beginnt mit "Colossos or Panic", einem symphonischen Fragment nach Goya, das 1991-1992 komponiert wurde. Dieses Stück ist ein kraftvolles und expressives Werk, das von der Kunst von Francisco Goya inspiriert ist und die Zuhörer in eine Welt voller Dramatik und Intensität entführt.
"Die Sintflut" (The Deluge), op. 7, ist ein weiteres Highlight des Albums. Dieses dreiteilige Werk, das in drei Szenen unterteilt ist, erzählt die biblische Geschichte der Sintflut auf eine Weise, die sowohl ergreifend als auch tiefgründig ist. Die Musik ist voller Kontraste und Spannungen, die die Dramatik der Geschichte perfekt einfangen.
Abgerundet wird das Album durch die "Kleine Sinfonie", op. 15. Dieses vierteilige Werk zeigt Goehrs Fähigkeit, komplexe musikalische Ideen in einer klaren und zugänglichen Form zu präsentieren. Die vier Sätze, von "Lentissimo, molto sostenuto" bis "Quasi recitando, tempo commodo", bieten eine breite Palette an Stimmungen und Emotionen.
Mit einer Gesamtspieldauer von 67 Minuten ist dieses Album eine lohnende Investition für jeden, der sich für zeitgenössische klassische Musik interessiert. Die Aufnahmen, die 2012 von NMC Recordings veröffentlicht wurden, sind von höchster Qualität und bieten eine hervorragende Klangqualität. Alexander Goehrs "Colossos or Panic, The Deluge & Little Symphony" ist ein Album, das man immer wieder hören kann und das jeden Musikliebhaber begeistern wird.