Christoph Willibald Glucks "Orphée et Eurydice, Wq. 30" ist ein zeitloses Meisterwerk der klassischen Oper, das die tragische Liebesgeschichte von Orpheus und Eurydice erzählt. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2016 unter dem Label Orfeo, bietet eine faszinierende Interpretation des Werks, das bereits im 18. Jahrhundert den Philosophen Jean Jacques Rousseau zu Tränen rührte.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 22 Minuten präsentiert das Album die vollständige Oper in drei Akten, darunter berühmte Arien wie "Che farò senza Euridice" und "Qual vita è questa mai". Glucks Musik, bekannt für ihre Einfachheit und emotionale Tiefe, wird hier in einer kraftvollen und ausdrucksstarken Performance dargeboten. Die Aufnahme umfasst auch die von Gluck vorgesehenen Tänze, die von der renommierten Tanzgruppe Hartig Ensemble aus Prag begleitet werden, was dieser Produktion eine zusätzliche Dimension verleiht.
Die Oper, ursprünglich in italienischer Sprache verfasst, wurde für diese Aufnahme in französischer Sprache präsentiert, was die kulturelle Vielfalt und den historischen Kontext des Werks unterstreicht. Christoph Willibald Gluck, ein Pionier der Opernreform, schuf mit "Orphée et Eurydice" ein Werk, das die Grenzen der traditionellen Oper sprengte und einen neuen Standard für musikalische Dramatik setzte.
Diese Aufnahme ist nicht nur für Opernliebhaber, sondern für alle, die die Schönheit und Tiefe der klassischen Musik schätzen, ein absolutes Highlight. Tauchen Sie ein in die Welt von Orpheus und Eurydice und lassen Sie sich von Glucks zeitloser Musik verzaubern.
2016 Orfeo2016 Orfeo
Tracks
Orphée et Eurydice, Wq. 30: OvertureChristoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Ah, se intorno a quest'urna funesta (1)Christoph Willibald Gluck, Ferdinand Leitner, Dietrich Fischer-Dieskau, WDR Rundfunkchor Köln, Cappella Coloniensis
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Basta, basta, o compagniChristoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: BalloChristoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Ah, se intorno a quest'urna funesta (2)Christoph Willibald Gluck, WDR Rundfunkchor Köln, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Chiamo il mio ben cosiChristoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Euridice, ombra caraChristoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Cerco il mio ben cosiChristoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Euridice, Euridice!Christoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Piango il mio ben cosiChristoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Numi, Barbari NumiChristoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: T'assiste Amore!Christoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, Ruth-Margret Pütz, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Gli sguardi trattieniChristoph Willibald Gluck, Ruth-Margret Pütz, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act I: Che disse? Che ascoltai?Christoph Willibald Gluck, Ferdinand Leitner, Dietrich Fischer-Dieskau, Cappella Coloniensis
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Ballo (1)Christoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Chi mai dell'Erebo fra le caligini (1)Christoph Willibald Gluck, WDR Rundfunkchor Köln, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Ballo (2)Christoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Chi mai dell'Erebo fra le caligini (2)Christoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner, WDR Rundfunkchor Köln
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Ballo (3)Christoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Deh placatevi con meChristoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, WDR Rundfunkchor Köln, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Misero giovane, che vuoi, che meditiChristoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner, WDR Rundfunkchor Köln
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Mille peneChristoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Ah, quale incognito affetto flebile (1)Christoph Willibald Gluck, WDR Rundfunkchor Köln, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Men tiranneChristoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner, Dietrich Fischer-Dieskau
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Ah, quale incognito affetto flebile (2)Christoph Willibald Gluck, WDR Rundfunkchor Köln, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Ballo (4)Christoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Che puro cielChristoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner, Dietrich Fischer-Dieskau, WDR Rundfunkchor Köln
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Vieni a' regni del riposoChristoph Willibald Gluck, WDR Rundfunkchor Köln, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Anime avventuroseChristoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, WDR Rundfunkchor Köln, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act II: Torna, o Bella, al tuo consorteChristoph Willibald Gluck, WDR Rundfunkchor Köln, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act III: Vieni, segui i miei passiChristoph Willibald Gluck, Dietrich Fischer-Dieskau, Elisabeth Söderström, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act III: Vieni appaga il tuo consorteChristoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner, Dietrich Fischer-Dieskau, Elisabeth Söderström
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act III: Qual vita e questa maiChristoph Willibald Gluck, Elisabeth Söderström, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act III: Che fiero momentoChristoph Willibald Gluck, Elisabeth Söderström, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act III: Ecco in nuovo tormento!Christoph Willibald Gluck, Elisabeth Söderström, Ferdinand Leitner, Cappella Coloniensis, Dietrich Fischer-Dieskau
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act III: Che faro senza Euridice?Christoph Willibald Gluck, Cappella Coloniensis, Ferdinand Leitner, Dietrich Fischer-Dieskau
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act III: Ah finisca e per sempreChristoph Willibald Gluck, Ferdinand Leitner, Dietrich Fischer-Dieskau, Cappella Coloniensis
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act III: Orfeo, che fai?Christoph Willibald Gluck, Ruth-Margret Pütz, Ferdinand Leitner, Cappella Coloniensis, Dietrich Fischer-Dieskau
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act III: MaestosoChristoph Willibald Gluck, Ferdinand Leitner, Cappella Coloniensis
Orphée et Eurydice, Wq. 30, Act III: Trionfi AmoreChristoph Willibald Gluck, Elisabeth Söderström, WDR Rundfunkchor Köln, Ferdinand Leitner, Ruth-Margret Pütz, Cappella Coloniensis, Dietrich Fischer-Dieskau
Christoph Willibald Gluck, geboren am 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, gilt als einer der einflussreichsten Opernkomponisten des 18. Jahrhunderts. Als Sohn eines Försters begann er seine musikalische Reise, die ihn durch ganz Europa führte und ihn zu einem Pionier der Opernreform machte. Gluck revolutionierte die italienische Opera seria, indem er ihr eine neue Einfachheit und Natürlichkeit verlieh, was ihn zu einem der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit machte. Seine berühmtesten Werke, wie "Orfeo ed Euridice" und "Alceste", zeugen von seiner innovativen Herangehensweise und seinem tiefen Verständnis für die dramatische Wirkung der Musik. Gluck verkehrte mit den Großen seiner Zeit und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute die Opernwelt prägt. Seine Reisen und Begegnungen mit anderen Musikern, darunter auch Wolfgang Amadeus Mozart, bereicherten sein Schaffen und machten ihn zu einer zentralen Figur in der Musikgeschichte.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.