Giuseppe Tartini, der berühmte Geiger, Pädagoge und bedeutende Musiktheoretiker des 18. Jahrhunderts, hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert. Mit "Giuseppe Tartini: Quattro sonate à Quattro" präsentiert das Tartini String Quartet eine Sammlung von vier Sonaten für vier Streichinstrumente, die vermutlich zwischen 1760 und 1770 komponiert wurden. Diese Sonaten sind in drei Sätze unterteilt und zeigen Tartinis virtuose Meisterschaft und seinen einzigartigen Stil.
Die Album enthält zwölf Titel, darunter die Sonate à Quattro in D-Dur, C.551/78, die Sonate à Quattro in G-Dur, C.551/78 und die Sinfonia in A-Dur, C.538. Jedes Stück ist eine Hommage an Tartinis musikalische Brillanz und bietet eine reiche Palette an Emotionen und Ausdrucksformen. Die Sonaten sind bekannt für ihre lebhaften ersten Sätze, gefolgt von sanfteren, reflektierenden Mittelsätzen und energiegeladenen Finali.
Das Tartini String Quartet, benannt nach dem großen Komponisten selbst, bringt diese Werke mit Hingabe und Präzision zum Leben. Ihre Interpretation ist sowohl historisch informiert als auch frisch und einladend, was dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück für jeden Klassikliebhaber macht. Die Aufnahme, die im Juli 2020 unter dem Label ZKP RTVSLO veröffentlicht wurde, bietet eine klare und ausdrucksstarke Darstellung von Tartinis Musik, die die Zuhörer in die Welt des späten 18. Jahrhunderts entführt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 37 Minuten ist dieses Album eine kompakte, aber tiefgründige Eintrittskarte in das musikalische Universum von Giuseppe Tartini. Es ist eine Einladung, die Eleganz und Tiefe seiner Kompositionen zu entdecken und die zeitlose Schönheit seiner Musik zu genießen.