Das Album "Giovanni Battista Bononcini: Polifemo" ist ein Meisterwerk der Barockmusik, das am 4. September 2020 bei Deutsche Harmonia Mundi veröffentlicht wurde. Diese Aufnahme bietet eine umfassende und authentische Darstellung von Bononcinis Oper "Polifemo", die durch ihre komplexen Charaktere und dramatischen Szenen besticht.
Die Tracklist umfasst eine Vielzahl von Arien, Rezitativen und Duettos, die die Geschichte von Polifemo, einem mythologischen Riesen, erzählen. Die Musik ist geprägt von Bononcinis typischer Eleganz und Ausdruckskraft, die die Emotionen und Konflikte der Charaktere perfekt einfängt.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 35 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und immersive Erfahrung, die den Hörer in die Welt der Barockoper entführt. Die Kombination aus virtuoser Gesangskunst und sorgfältiger Instrumentierung macht dieses Album zu einem Muss für Fans der klassischen Musik.
Das Label Deutsche Harmonia Mundi ist bekannt für seine hochwertigen Aufnahmen und seine Liebe zum Detail, und dieses Album ist keine Ausnahme. Die Produktion ist von höchster Qualität, und die Musik wird in all ihrer Schönheit und Komplexität präsentiert.
Insgesamt ist "Giovanni Battista Bononcini: Polifemo" ein Album, das die Schönheit und den Reichtum der Barockmusik perfekt einfängt. Es ist ein Muss für jeden, der sich für klassische Musik interessiert und die Gelegenheit nutzen möchte, ein Meisterwerk der Opernliteratur zu erleben.
Giovanni Bononcini, geboren am 18. Juli 1670 in Modena, war ein italienischer Komponist und Cellist, der vor allem durch seine Rivalität mit George Frideric Handel in London bekannt wurde. Als ältester Sohn des Komponisten und Musiktheoretikers Giovanni Maria Bononcini zeigte Bononcini bereits in jungen Jahren ein außergewöhnliches Talent auf seinem Instrument und im Komponieren. Seine Karriere führte ihn durch ganz Europa, wo er Opern, Oratorien, instrumentale und vokale Werke schuf, die das Publikum mit ihrer emotionalen Tiefe und dramatischen Spannung faszinierten. Bononcini war nicht nur ein begabter Musiker, sondern auch ein geschickter Netzwerker, der es verstand, sich die Gunst mächtiger Förderer zu sichern. Seine Werke, die von leidenschaftlicher Liebe und verzweifelter Eifersucht bis hin zu zärtlicher Hingabe reichten, machten ihn zu einem Lieblingskomponisten der europäischen Adelshöfe, darunter auch der Königin am "Musenhof" im heutigen Schloss Charlottenburg. Giovanni Bononcini starb am 9. Juli 1747 in Wien, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute die Herzen der Musikliebhaber erobert.
1,481 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.