Gil Shaham und Jonathan Feldman präsentieren mit "The Devil's Dance" ein faszinierendes Album, das die Welt der klassischen und kammermusikalischen Werke auf einzigartige Weise erkundet. Die Zusammenarbeit zwischen dem virtuosen Geiger Gil Shaham und dem talentierten Pianisten Jonathan Feldman ergibt eine beeindruckende Klangwelt, die sowohl Kenner als auch Neulinge der klassischen Musik begeistern wird.
Das Album, veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem renommierten Label Deutsche Grammophon, umfasst eine vielfältige Auswahl an Stücken, die von bekannten Klassikern bis zu weniger bekannten Juwelen reichen. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 9 Minuten bietet "The Devil's Dance" eine reiche und abwechslungsreiche Hörerfahrung.
Die Tracklist umfasst Werke von verschiedenen Komponisten, darunter John Williams, Grigoras Dinicu, Edvard Grieg, Camille Saint-Saëns, Franz Schubert, Felix Mendelssohn, César Franck, Niccolò Paganini, Giuseppe Tartini und Camille Saint-Saëns. Jedes Stück ist sorgfältig ausgewählt und arrangiert, um die technischen Fähigkeiten und die musikalische Tiefe von Gil Shaham und Jonathan Feldman zu zeigen.
Von den magischen Klängen von "The Witches of Eastwick: Devil's Dance" bis zu den eleganten Melodien von "Danse macabre" und der intensiven "Devil's Trill" Sonate bietet dieses Album eine breite Palette von Stimmungen und Emotionen. Die Zusammenarbeit zwischen Violine und Klavier schafft eine harmonische Balance, die die Schönheit und Komplexität der klassischen Musik hervorhebt.
"Gil Shaham & Jonathan Feldman - The Devil's Dance" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die klassische Musik und ihre zeitlosen Meisterwerke. Es ist eine Einladung, die Welt der klassischen Musik zu entdecken und die außergewöhnliche Kunstfertigkeit von Gil Shaham und Jonathan Feldman zu erleben.
Gil Shaham, ein international gefeierter Violinist, zählt zu den herausragenden Künstlern seiner Generation. Geboren 1971 in den USA als Sohn israelischer Eltern, zog er bereits im Alter von zwei Jahren nach Jerusalem, bevor er seine musikalische Karriere in den Vereinigten Staaten fortsetzte. Shaham ist bekannt für seine virtuose Technik und seine tiefgründigen Interpretationen, die sowohl klassische Meisterwerke als auch weniger bekannte Werke des 20. Jahrhunderts umfassen. Er spielt auf einer Stradivari aus dem Jahr 1699 und hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Avery Fisher Prize und den Grammy. Shaham hat mit den renommiertesten Orchestern der Welt zusammengearbeitet und eine beeindruckende Diskographie veröffentlicht, darunter seine eigenen Aufnahmen unter dem Label Canary Classics. Seine Auftritte sind stets ein Erlebnis, geprägt von Spontaneität, musikalischem Witz und einer tiefen Analyse der Werke, die er interpretiert. Shaham ist nicht nur ein brillanter Solist, sondern auch ein gefragter Partner für Kammermusik und Dirigieraufgaben. Seine Konzerte in Städten wie Berlin, New York, Tokio und Paris begeistern stets ein breites Publikum.
17,235 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.