Giacinto Scelsi, ein Pionier der avantgardistischen und minimalistischen Musik, präsentiert mit "Works for Strings" ein faszinierendes Album, das seine einzigartige Herangehensweise an die Musikwelt einfängt. Veröffentlicht am 1. Januar 2001 unter dem Label Kairos, bietet dieses Album eine Sammlung von Stücken, die zwischen 1963 und 1976 komponiert wurden. Mit einer Gesamtspielzeit von 58 Minuten taucht der Hörer in eine Welt ein, die von experimentellen Klängen und innovativen Techniken geprägt ist.
Das Album beginnt mit dem "Streichquartett Nr. 4" aus dem Jahr 1964, einem Werk, das durch seine starke Prozessualität besticht. Es folgt "Elohim" (1965/67), ein Stück, das nicht nur ein Streichquartett, sondern auch zwei Soloviolinen und zwei elektrisch verstärkte Violinen und Violoncelli umfasst. Die "Duo für Violine und Violoncello" (1965) wird in zwei Bewegungen präsentiert, während "Anagamin" (1965) für 12 Streichinstrumente und "Natura renovatur" (1967) für 11 Streichinstrumente weitere Beispiele für Scelsis experimentelle Herangehensweise bieten. "Maknongan" (1976) für Kontrabass rundet das Album ab.
Scelsis Werke sind bekannt für ihre Erforschung von Mikrotönen und ihre einzigartige Klangwelt. Dieses Album ist ein Zeugnis seiner innovativen Kompositionstechniken und seiner Fähigkeit, die Grenzen der traditionellen Musik zu erweitern. Die Stücke wurden von renommierten Interpreten wie dem Arditti Quartet und anderen namhaften Künstlern eingespielt, was die hohe künstlerische Qualität des Albums unterstreicht.
"Works for Strings" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die avantgardistische Musik des 20. Jahrhunderts. Es bietet einen tiefen Einblick in das Schaffen von Giacinto Scelsi und zeigt, warum er eine so wichtige Figur in der Musikgeschichte ist. Ob Sie ein Kenner der klassischen Musik oder ein neugieriger Hörer sind, dieses Album wird Sie mit seiner einzigartigen Klangwelt und seiner innovativen Herangehensweise faszinieren.