Giacinto Scelsi, der italienische Avantgarde-Komponist, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung von Kammermusikwerken, die 1998 veröffentlicht wurden. Die Stücke, darunter "Pranam 1", "Riti: i funerali di Alessandro Magno (323 A.C)", und "Manto per quattro", zeigen Scelsis einzigartigen Stil, der durch Minimalismus und kontemplative Tiefe geprägt ist. Mit einer Spieldauer von 1 Stunde und 17 Minuten bietet das Album eine reiche Palette an Klängen und Texturen, die von verschiedenen Instrumenten und Stimmen getragen werden.
Scelsi, der aus einer aristokratischen Familie stammte und in seiner Jugend ausgiebig in Europa reiste, bringt in seiner Musik eine einzigartige Mischung aus östlichen und westlichen Einflüssen ein. Die Stücke auf diesem Album, wie "Trio für drei Schlagzeuger" und "Le son sphérique", laden dazu ein, in eine Welt der Meditation und Reflexion einzutauchen. Die Aufnahmen, die im Bürgerhaus Pullach stattfanden, wurden von INA Mémoire vive veröffentlicht und bieten eine hochwertige Klangqualität, die Scelsis visionäre Kompositionen optimal zur Geltung bringt.
Dieses Album ist ein wertvolles Dokument der experimentellen Musik des 20. Jahrhunderts und zeigt Giacinto Scelsis Fähigkeit, durch seine Musik tiefgründige emotionale und spirituelle Erfahrungen zu vermitteln.