Gerald Finzi: By Footpath and Stile ist eine wunderschöne Sammlung von Werken des großen englischen Komponisten Gerald Finzi (1901-1956), aufgenommen vom preisgekrönten Finzi Quartet. Diese Aufnahme, die 2012 veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Auswahl an Stücken, darunter das romantische "Romance in E-Flat Major, Op. 11" und das vielschichtige "By Footpath and Stile, Op. 2", das aus sechs Teilen besteht. Die Aufnahme wurde im Februar 2012 in der All Saints' Church in East Finchley, London, gemacht und bietet eine warme und lebendige Klangqualität.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Stücken, darunter das "Prelude in F Minor, Op. 25", das "Interlude for Oboe and String Quartet, Op. 21" und die "Five Bagatelles, Op. 23", die eine Mischung aus verschiedenen Stimmungen und Stilen bieten. Die Aufnahme wird von Marcus Farnsworth am Bariton und Robert Plane am Klavier unterstützt, die beide eine tiefe Verbindung zu Finzis Musik haben.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 13 Minuten ist dieses Album eine wunderbare Einführung in das Werk von Gerald Finzi und bietet sowohl für Kenner als auch für Neulinge in der Welt der klassischen Musik etwas. Die Kombination aus Finzis reicher Melodik und der virtuosen Spielweise des Finzi Quartetts macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.
Gerald Finzi, geboren am 14. Juli 1901 in London, zählt zu den herausragenden englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik, geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur englischen Landschaft und Literatur, zeichnet sich durch eine elegische und melancholische Schönheit aus. Finzi vertonte Gedichte von Thomas Hardy, Thomas Traherne und William Wordsworth und schuf damit Werke von zeitloser Schönheit. Neben seinen Liedern und Chorkompositionen schrieb er auch bedeutende Orchesterwerke, darunter ein Klarinettenkonzert und ein Cellokonzert, das als sein Meisterwerk gilt. Finzi, der aus einer jüdischen Familie stammte, gründete 1939 das Newbury String Players, ein Kammerorchester, das seine musikalische Vision weitertrug. Trotz persönlicher Tragödien und einer schweren Krankheit, die schließlich zu seinem Tod am 27. September 1956 in Oxford führte, hinterließ Finzi ein reiches musikalisches Erbe, das die englische Musiklandschaft nachhaltig prägte.
8,871 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.