György Kurtág, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten, präsentiert mit "Games, Chorales & Fantasy" ein faszinierendes Album, das die Essenz seiner musikalischen Vision in nur 45 Minuten einfängt. Veröffentlicht am 26. August 2016 unter dem Label Claves Records, bietet dieses Werk eine einzigartige Mischung aus klassischer Klaviermusik und Chorälen, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente harmonisch vereinen.
Das Album beginnt mit dem tiefgründigen "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (Actus Tragicus), BWV 106" von Johann Sebastian Bach, gefolgt von einer Reihe von Stücken aus Kurtágs eigenem "Játékok (Games)"-Zyklus. Diese Werke spiegeln Kurtágs Hommagen an verschiedene Künstler und Komponisten wider, darunter Soproni, Stravinsky und Halmagyi Mihaly, und zeigen seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu integrieren.
Neben den "Játékok"-Stücken enthält das Album auch eine Auswahl von Bachs Chorälen, die von Kurtág für Klavier arrangiert wurden. Diese Arrangements, wie "Christum wir sollen loben schon, BWV 611" und "Nun Komm' der Heiden Heiland, BWV 599", bieten eine frische Perspektive auf die klassischen Werke und zeigen Kurtágs Respekt und Bewunderung für die Musik des Barock.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die "Fantasie in F-Moll, D. 940" von Franz Schubert, die Kurtágs Liebe zur romantischen Klaviermusik unterstreicht. Das Album schließt mit einem weiteren Stück aus dem "Játékok"-Zyklus, "One More Voice from Far Away", das die Reise durch Kurtágs musikalische Welt abrundet.
"Games, Chorales & Fantasy" ist ein Album, das sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch diejenigen, die sich für zeitgenössische Kompositionen interessieren, begeistern wird. Es bietet eine tiefgehende Einblicke in das Schaffen von György Kurtág und zeigt seine Meisterschaft in der Verbindung von Tradition und Innovation.