Tauchen Sie ein in die Welt der venezianischen Musik des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts mit Giovanni Gabrieli, einem der bedeutendsten Komponisten der Hochrenaissance. Dieses Album, veröffentlicht am 6. November 2007, präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Sonaten und Canzoni, die speziell für die Aufführung mit Orgel komponiert wurden. Die Werke stammen aus Gabrielis bedeutenden Sammlungen "Sacrae Symphoniae" (1597) und "Canzoni e sonate" (1615), die seine Meisterschaft in der polyphonen Musik und seine innovative Nutzung von Raum und Akustik in der venezianischen Kirchenmusik zeigen.
Die Aufnahme, die unter der Leitung von Jan Willem Jansen, Charles Toet und Bruce Dickey entstand, bietet eine faszinierende Reise durch Gabrielis musikalisches Genie. Die Werke, die auf diesem Album zu hören sind, umfassen eine Vielzahl von Stilen und Besetzungen, von zarten, introspektiven Stücken bis hin zu majestätischen, mehrstimmigen Kompositionen. Die präzise Ausführung und die klare, warme Klangqualität machen diese Aufnahme zu einem wahren Genuss für jeden Liebhaber der frühen Musik.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 15 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in die Welt von Giovanni Gabrieli und seine bahnbrechenden Kompositionen. Lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe der venezianischen Kirchenmusik verzaubern und entdecken Sie die zeitlose Schönheit von Gabrielis Meisterwerken.
Giovanni Gabrieli, geboren um 1554/1557 in Venedig, war ein einflussreicher Komponist und Organist, der die Musikwelt am Übergang von der Renaissance zum Barock maßgeblich prägte. Als Mitglied der venezianischen Schule und Kirchenmusiker am Markusdom in Venedig zog er Musiker aus ganz Europa an. Seine innovativen Werke, darunter massive Choral- und Instrumentalmotetten, revolutionierten die sakrale Musik durch den Einsatz von Polychoraltechniken, Dynamik und Instrumentation. Gabrieli studierte bei seinem Onkel Andrea Gabrieli und Orlando di Lasso und wurde später selbst ein bedeutender Lehrer, darunter der berühmte Heinrich Schütz. Seine Kompositionen, die sowohl sakrale als auch weltliche Musik umfassen, sind bis heute für ihre Klangvielfalt und Ausdruckskraft bekannt.
12,193 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.