"Free the Mind" ist ein faszinierendes Werk des isländischen Komponisten Jóhann Jóhannsson, das 2012 veröffentlicht wurde. Der Soundtrack zum gleichnamigen Dokumentarfilm begleitet die Zuschauer durch eine Reise der Heilung und Selbstfindung, die sich auf die transformative Kraft der Meditation konzentriert. Der Film, der von der dänischen Regisseurin Phie Ambo inszeniert wurde, folgt drei Protagonisten: zwei ehemaligen US-Soldaten, die unter Posttraumatischem Stresssyndrom leiden, und einem fünfjährigen Jungen namens Will, der an ADHS leidet. Jóhannsson's Musik unterstreicht die tiefgehenden Studien des renommierten Psychiaters Richard Davidson, der durch seine Arbeit mit buddhistischen Mönchen zeigt, wie das Gehirn durch Meditation umstrukturiert werden kann.
Die 17 Tracks des Albums, die eine Gesamtspielzeit von 36 Minuten haben, spannen einen weiten Bogen von ruhigen, reflektierenden Stücken bis hin zu kraftvollen, orchestralen Kompositionen. Jóhannssons neoklassischer Stil, der von subtilen Klängen bis hin zu kraftvollen, rhythmischen Passagen reicht, schafft eine Atmosphäre der Ruhe und des Nachdenkens. Stücke wie "Free The Mind", "Meditation" und "Innocence" laden dazu ein, innezuhalten und die heilende Kraft der Musik zu erleben. "Free the Mind" ist ein beeindruckendes Zeugnis der Fähigkeit von Musik, tiefgehende menschliche Erfahrungen zu begleiten und zu vertiefen.