Frank Martin, ein Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Frank Martin: Music for Piano & Orchestra" ein faszinierendes Album, das seine meisterhafte Beherrschung der Klavierkonzerte und orchestralen Werke unter Beweis stellt. Aufgenommen im Jahr 2001 und veröffentlicht unter dem Label Decca (UMO), bietet dieses Album eine beeindruckende Sammlung von Werken, die die Tiefe und Vielfalt von Martins musikalischem Genie offenbaren.
Das Album beginnt mit der "Ballade für Klavier und Orchester" aus dem Jahr 1939, einem Stück, das für seine lyrische Schönheit und emotionale Tiefe bekannt ist. Es folgt das "Piano Concerto No. 1" (1933-34), ein Werk, das in drei Sätze unterteilt ist und die technische Virtuosität des Pianisten sowie die expressive Kraft des Orchesters hervorhebt. Der erste Satz, "Lento", beginnt mit einer langsamen, meditativen Stimmung, die sich im zweiten Satz, "Largo", vertieft. Der dritte Satz, "Allegro molto", bringt eine lebhafte und energiegeladene Atmosphäre.
Das "Piano Concerto No. 2" (1968-69) zeigt Martins späte Kompositionstechnik und besteht ebenfalls aus drei Sätzen: "Con moto", "Lento" und "Presto". Diese Konzerte sind Beispiele für Martins Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen mit melodischer Schönheit zu verbinden. Abschließend bietet das Album "Danse de la Peur" für zwei Klaviere und kleines Orchester, ein Stück, das durch seine dramatische Intensität und rhythmische Komplexität besticht.
Unter der Leitung von Christian Benda und dem Orchestra della Svizzera Italiana wird dieses Album zu einem unverzichtbaren Werk für jeden Liebhaber klassischer Musik. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 13 Minuten ist es eine lohnende Reise durch die musikalische Welt von Frank Martin, die sowohl für ihre technische Brillanz als auch für ihre emotionale Tiefe geschätzt wird.