Das Album "Franck Bedrossian: Epigram" ist ein faszinierendes Werk, das am 1. November 2019 bei KAIROS veröffentlicht wurde. Diese Aufnahme präsentiert eine Auswahl an Kompositionen des französischen Komponisten Franck Bedrossian, die seine Vielseitigkeit und Meisterschaft im Umgang mit verschiedenen Instrumenten und Stilen unter Beweis stellen.
Das Album beginnt mit "Twist" (2016), einem Stück für Orchester und Elektronik, das die Zuhörer in eine Welt von komplexen Klängen und Rhythmen entführt. Es folgt "Edges" (2010), ein Duett für Klavier und Percussion, das durch seine präzise und dynamische Ausführung besticht.
Der Höhepunkt des Albums ist jedoch die dreiteilige Komposition "Epigram" (2010-2018), die Franck Bedrossian verschiedenen Persönlichkeiten widmet. Jeder Teil ist einzigartig und spiegelt die individuellen Charaktere der Widmungsträger wider. "Epigram" ist ein Meisterwerk, das die Fähigkeit des Komponisten zeigt, Emotionen und Stimmungen durch Musik auszudrücken.
Insgesamt bietet "Franck Bedrossian: Epigram" eine spannende und abwechslungsreiche Reise durch die Welt der zeitgenössischen Musik. Mit einer Spielzeit von 56 Minuten bietet das Album eine umfassende und intensive Erfahrung, die die Hörer zu einem tiefen Verständnis der Musik und des Künstlers führen wird.
Franck Bedrossian, geboren am 3. Februar 1971 in Paris, ist ein französischer Komponist, dessen Werke durch eine kraftvolle und raffinierte dramatische Intensität besticht. Seine Musik, die weit über ihre unmittelbare physikalische Wirkung hinausgeht, ist geprägt von einer erstaunlichen Erfindungsgabe und einer dichten Ausdruckskraft. Bedrossian studierte Komposition bei renommierten Lehrern wie Allain Gaussin, Gérard Grisey und Marco Stroppa am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Seine Werke, die oft mit akustischen Ambiguitäten und auditiven Illusionen spielen, sind bei Editions Bilaudot veröffentlicht und haben ihn zu einem gefeierten Namen in der zeitgenössischen Musikszene gemacht. Bedrossian lehrt seit 2008 als Assistant Professor of Composition an der University of California-Berkeley und ist derzeit Professor für Komposition an der Kunstuniversität Graz. Seine Kompositionen, darunter Werke wie "Départs de feu" und "Pour les corps électriques," laden den Hörer ein, in eine Welt voller klanglicher Rätsel und emotionaler Tiefe einzutauchen.
758 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.