Francis Poulencs "La voix humaine" ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert. Diese Solo-Oper, komponiert von Francis Poulenc und mit einem Libretto von Jean Cocteau, erzählt die Geschichte einer einsamen Frau, die in ihrem unordentlichen Zimmer mit ihrem Geliebten telefoniert, der sie gerade für eine andere verlassen hat. Die Oper, die in einem Akt präsentiert wird, ist eine tiefgründige und berührende Darstellung menschlicher Emotionen und Beziehungen.
Die Aufnahme, die 2001 von Felicity Lott eingespielt wurde, ist bekannt und hat Schallplattengeschichte geschrieben. Lott's beeindruckende Gesangskunst und die Orchesterfassung, geleitet von Armin Jordan, bringen die Komplexität und Tiefe von Poulencs Komposition hervorragend zur Geltung. Die Oper dauert etwa 50 Minuten und ist ein Meisterwerk der neoklassischen und klassischen Musik.
Das Album enthält auch "La Dame de Monte-Carlo", eine weitere Komposition von Poulenc, die die Vielseitigkeit und den Reichtum seines Schaffens unterstreicht. Die Kombination dieser Werke bietet eine reiche und vielfältige Hörerfahrung, die sowohl Musikliebhaber als auch Neulinge begeistern wird.
Francis Poulenc, geboren 1899 und verstorben 1963, war ein französischer Komponist, dessen Werke für ihre emotionale Tiefe und technische Brillanz bekannt sind. "La voix humaine" ist ein herausragendes Beispiel für sein Talent und seine Fähigkeit, komplexe menschliche Erfahrungen in Musik zu übersetzen.
Dieses Album ist eine wertvolle Ergänzung für jede Musiksammlung und bietet eine tiefgründige und berührende Hörerfahrung, die die Grenzen der klassischen Musik erweitert.
Francis Poulenc, geboren am 7. Januar 1899 in Paris, war ein herausragender französischer Komponist und Pianist, der die Musikwelt des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Als Mitglied der berühmten Groupe des Six, zu der auch Darius Milhaud und Arthur Honegger gehörten, verband Poulenc Elemente der Spätromantik mit der melodischen Moderne und schuf so einen einzigartigen, leichtfüßigen und tiefgründigen Stil. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Lieder, Opern, Ballettmusik und sakrale Kompositionen. Besonders bekannt sind seine Opern wie "Les Mamelles de Tirésias" und "La voix humaine", sowie seine Ballettmusik "Les Biches". Poulencs Musik ist geprägt von seiner Liebe zur Lyrik, seiner Spiritualität und seinem Humor, der ihn in den Pariser Künstlerkreisen nach dem Ersten Weltkrieg berühmt machte. Seine Werke, wie das berühmte "Gloria", zeugen von einer beeindruckenden Vielseitigkeit und Tiefe, die bis heute fasziniert. Poulenc verstarb am 30. Januar 1963 in Paris und wurde auf dem Friedhof Père Lachaise beigesetzt.
47,240 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.