"Fourth World Vol. 1: Possible Musics" von Jon Hassell, in Zusammenarbeit mit Brian Eno, ist ein wegweisendes Album, das 1980 veröffentlicht wurde und die Grenzen der Musikgenres sprengt. Mit einer Laufzeit von 45 Minuten vereint dieses Werk Elemente aus Ambient, Minimalismus, Avantgarde und Drone, um eine einzigartige Klangwelt zu schaffen.
Jon Hassell, ein Pionier der "Fourth World"-Musik, kombiniert auf diesem Album seine virtuose Trompetentechnik mit elektronischen Klängen und exotischen Rhythmen. Die Zusammenarbeit mit Brian Eno, einem der einflussreichsten Produzenten und Komponisten der modernen Musik, verleiht dem Album eine besondere Tiefe und Experimentierfreude.
Die Tracks wie "Chemistry", "Delta Rain Dream" und "Griot (Over 'Contagious Magic')" zeigen die Vielfalt und Kreativität der beiden Künstler. Jeder Song ist eine Reise in sich, die den Hörer in eine fremde, faszinierende Welt entführt. Die Live-Aufnahme "Griot (Over 'Contagious Magic')" aus der Art Gallery of Ontario, Kanada, 1980, fügt dem Album eine besondere Lebendigkeit hinzu.
"Fourth World Vol. 1: Possible Musics" ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Musik der 80er und 90er Jahre nachhaltig geprägt hat. Es ist ein Album, das sowohl Neulinge als auch Kenner der experimentellen Musik begeistern wird.