Das 1961 veröffentlichte Album "Forbidden Fruit" von Nina Simone ist ein Meisterwerk der Jazz- und Soul-Musik. Diese Platte, die ursprünglich bei Colpix Records erschien, ist Simones zweites Studioalbum für das Label und zeigt die Sängerin, Pianistin und Songwriterin in aller ihrer Vielfalt.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 18 Minuten bietet "Forbidden Fruit" eine breite Palette an Stilen, von Jazz und Blues bis hin zu Soul und Fusion. Die Rhythmusgruppe, die Simone auf diesem Album begleitet, ist dieselbe, die auch auf ihren Live-Alben vor und nach dieser Veröffentlichung zu hören ist.
Das Album enthält 21 Titel, darunter eine Version von Oscar Browns "Rags and Old Iron" sowie eine Tangoversion von "Just Say I Love Him". Weitere Highlights sind "Gin House Blues", "Memphis in June" und der Titeltrack "Forbidden Fruit".
"Forbidden Fruit" ist ein Album, das von der Liebe und den Umständen handelt, die Menschen oft davon abhalten, ihre wahren Gefühle auszudrücken. Simones einzigartige Stimme und ihre Meisterschaft am Klavier machen dieses Album zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit seiner Veröffentlichung im Januar 1961 hat "Forbidden Fruit" einen wichtigen Platz in der Diskographie von Nina Simone eingenommen und bleibt bis heute ein beliebtes Album unter Jazz- und Soul-Fans. Es ist ein Zeugnis für Simones Kunstfertigkeit und ihre Fähigkeit, verschiedene Stile und Genres zu vermischen, um etwas Einzigartiges und Zeitloses zu schaffen.
Nina Simone, geboren als Eunice Kathleen Waymon, war eine außergewöhnliche Künstlerin, deren tiefgründige Stimme und virtuose Klavierspiel sie zu einer Ikone der Musikwelt machten. Geboren am 21. Februar 1933 in Tryon, North Carolina, begann ihre musikalische Reise früh, geprägt von einem unerschütterlichen Ausdruckswillen und einer tiefen Leidenschaft für die Musik. Simone war nicht nur eine begabte Jazz- und Blues-Sängerin, sondern auch eine talentierte Pianistin und Songschreiberin, die ihre Musik mit einer einzigartigen Mischung aus Soul und Klassik bereicherte.
Ihre Karriere spannte sich über mehrere Jahrzehnte und Genres, von Jazz und Blues bis hin zu Soul und Soul Jazz. Simone wurde besonders in den 1960er Jahren bekannt, als sie sich aktiv in die Bürgerrechtsbewegung einbrachte und ihre Musik als Plattform für Protest und schwarze Empowerment nutzte. Ihre tiefgehende Altstimme und ihre dramatische Ausdrucksweise machten sie zu einer der einflussreichsten Stimmen ihrer Generation.
Simone hinterließ ein bemerkenswertes musikalisches Erbe, das weit über ihre Zeit hinausreicht. Sie wurde als "Hohenpriesterin des Soul" gefeiert und ihre Musik bleibt bis heute eine Inspiration für viele. Nina Simone war mehr als nur eine Sängerin und Pianistin – sie war eine Stimme des Widerstands und der Hoffnung, deren Musik die Herzen der Menschen weltweit berührt.
3,112,231 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.