"For the Time Being" ist ein faszinierendes Jazzalbum von Warne Marsh, das 1987 unter dem Label Hot Club Records veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von einer Stunde und vier Minuten bietet dieses Album eine reiche Sammlung von zwölf Stücken, die die Vielfalt und Tiefe des Jazz in seinen verschiedenen Formen wie Cool Jazz, Hard Bop, Bebop und Free Jazz präsentieren.
Warne Marsh, ein bedeutender Tenorsaxophonist, zeigt hier seine virtuose Spielweise und sein tiefes Verständnis für die Jazztradition. Das Album umfasst eine Mischung aus eigenen Kompositionen und Stücken, die von Jazz-Giganten wie Charlie Parker inspiriert wurden. Die Begleitung durch Gitarristen wie Larry Koonse und Dave Cliff sowie die Beiträge von Robert Drasnin und Ronnie Lang auf Flöte und Klarinette verleihen dem Album eine besondere Textur und Tiefe.
Aufgenommen zwischen 1945 und 1987, spiegelt "For the Time Being" Marshs langjährige Erfahrung und sein Engagement für die Jazzmusik wider. Das Album ist ein Zeugnis seiner Zusammenarbeit mit anderen großen Musikern und seiner Fähigkeit, verschiedene Stile und Einflüsse zu integrieren. Von den sanften Klängen von "Here's That Rainy Day" bis zu den energiegeladenen Improvisationen von "Kary's Trance" bietet dieses Album eine vielfältige und anregende Hörerfahrung.
Für Jazzliebhaber und Neugierige gleichermaßen ist "For the Time Being" ein Album, das die Essenz von Warne Marshs musikalischem Erbe einfängt und seine Bedeutung in der Jazzgeschichte unterstreicht.