Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Operette mit "Der schlimm-heilige Vitalis" von Richard Flury, einem Meisterwerk, das die letzte Oper des Schweizer Komponisten darstellt. Diese Doppel-CD, veröffentlicht am 7. Oktober 2022 unter dem Label Toccata Classics, bietet eine umfassende Aufnahme der Oper in fünf Akten, die auf einer Novelle von Gottfried Keller basiert.
Richard Flury, geboren 1896 und verstorben 1967, hat mit "Der schlimm-heilige Vitalis" ein Werk geschaffen, das das fröhliche Dorfleben mit religiöser Intoleranz und Sexualpolitik in einer beunruhigenden Mischung aus Sentimentalität und Zynismus kontrastiert. Die Handlung, die letztlich im Triumph der Liebe gipfelt, wird von einem erstklassigen Ensemble interpretiert, darunter Rebecca Nelsen, Marlene Gassner, Matthias Stier, Markus Eiche, der Madrigalchor der Nürnberger Musikhochschule und das Nürnberger Symphonieorchester unter der Leitung von Paul Mann.
Die Oper, die 1963 uraufgeführt wurde und seitdem ungehört blieb, wird nun durch diese Aufnahme wiederbelebt. Mit einer Gesamtspieldauer von zwei Stunden bietet "Der schlimm-heilige Vitalis" eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl Operettenliebhaber als auch Neugierige gleichermaßen begeistern wird. Lassen Sie sich von der kraftvollen Musik und der tiefgründigen Handlung verzaubern und entdecken Sie die einzigartige Welt von Richard Flury.
Richard Flury, geboren am 26. März 1896 in Biberist und verstorben am 23. Dezember 1967 in derselben Stadt, war ein bedeutender Schweizer Komponist und Dirigent, dessen Werke die neuromantische Tradition fortsetzten. Flury studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Basel, Bern und Genf, wobei er gleichzeitig seine musikalische Ausbildung an den dortigen Konservatorien und in Wien vertiefte. Seine Lehrer waren namhafte Persönlichkeiten wie Hans Huber und Joseph Marx. Flury war nicht nur ein talentierter Dirigent, sondern auch ein produktiver Komponist, dessen Schaffen von Opern und Ballettstücken bis hin zu Sinfonien und Kammermusik reicht. Seine Oper "Eine florentinische Tragödie" wurde 1929 uraufgeführt und ist ein herausragendes Beispiel seines Schaffens. Flury prägte die musikalische Landschaft seiner Heimatstadt Solothurn maßgeblich, wo er unterrichtete, das Stadtorchester leitete und seine Werke am lokalen Theater aufführte. Seine Musik zeichnet sich durch eine spätromantische Ästhetik aus, die durch unerwartete rhythmische Entwicklungen bereichert wird. Flury hinterlässt ein reichhaltiges musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert und inspiriert.
107 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt