"Fluid Rustle" ist ein faszinierendes Album des deutschen Bassisten und Komponisten Eberhard Weber, das 1979 unter dem renommierten Label ECM Records veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 39 Minuten bietet das Album eine einzigartige Mischung aus Jazz Fusion, Krautrock, Free Jazz und traditionellem Jazz, die Weber's vielseitiges Talent und innovative Herangehensweise an die Musik unterstreicht.
Aufgenommen im selben Jahr seiner Veröffentlichung, versammelt "Fluid Rustle" eine beeindruckende Besetzung von Musikern, darunter die Sängerinnen Bonnie Herman und Norma Winstone, der Vibraphonist und Marimbaspieler Gary Burton und der Gitarrist Bill Frisell, der hier sein Debüt auf Schallplatte feierte. Weber selbst spielt Bass und Tarang, ein indisches Zitherinstrument, und zeigt damit seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Traditionen zu verbinden.
Die vier Tracks des Albums – "Quiet Departures", "Fluid Rustle", "A Pale Smile" und "Visible Thoughts" – bieten eine reiche und vielschichtige Klanglandschaft. Weber's Bassarbeit ist besonders hervorzuheben, da sie dem Album eine tiefe, resonante Qualität verleiht, die die anderen Instrumente und Stimmen perfekt ergänzt. Die Kombination aus Gesang, Vibraphon, Gitarre und Weber's einzigartigem Spielstil schafft eine Atmosphäre, die sowohl meditativ als auch dynamisch ist.
"Fluid Rustle" ist ein zeitloses Werk, das die Grenzen der Jazzmusik erweitert und Weber als einen der innovativsten Musiker seiner Zeit etabliert. Es ist ein Album, das sowohl für Jazzliebhaber als auch für alle, die neugierig auf experimentelle und fesselnde Klänge sind, von großem Interesse sein wird.