Jean-Louis Florentz, ein französischer Komponist, der für seine einzigartige und farbenfrohe Musik bekannt ist, präsentiert mit "De cire et or - L'oeuvre pour orgue" ein faszinierendes Album, das ausschließlich Werke für Orgel umfasst. Dieses Album, das am 22. Oktober 2014 veröffentlicht wurde, ist eine Sammlung von Kompositionen, die die ganze Bandbreite von Florentz' kreativem Genie zeigen.
Das Album beginnt mit "Les laudes, Op. 5 'Kidân za-nageh'", einer Suite aus sieben Teilen, die von traditionellen äthiopischen Gesängen inspiriert sind. Diese Stücke sind durch ihre lyrische Schönheit und ihre tiefgründige Spiritualität gekennzeichnet. Darunter befinden sich Werke wie "Dis-moi ton nom..." und "Pleurs de la Vierge", die durch ihre emotionale Tiefe und ihre harmonische Komplexität beeindrucken.
Ein weiteres Highlight des Albums ist "L'enfant noir, conte symphonique pour orgue en 14 tableaux, Op. 17", eine symphonische Erzählung in 14 Teilen, die von der Geschichte eines schwarzen Kindes inspiriert ist. Dieses Werk ist ein Meisterwerk der Orgelmusik, das durch seine narrative Kraft und seine musikalische Vielfalt besticht.
Das Album schließt mit zwei weiteren beeindruckenden Werken: "Debout sur le soleil, chant de résurrection pour grand orgue, Op. 8" und "La croix du sud, poème symphonique pour grand orgue, Op. 15". Diese Stücke sind durch ihre epische Dimension und ihre kraftvolle Ausdruckskraft gekennzeichnet.
Insgesamt ist "De cire et or - L'oeuvre pour orgue" ein Album, das die ganze Bandbreite von Jean-Louis Florentz' kreativem Genie zeigt. Es ist ein Muss für jeden Fan der Orgelmusik und ein faszinierendes Hörerlebnis für jeden, der die Schönheit und die Tiefe der klassischen Musik zu schätzen weiß.