Duke Jordan, der legendäre Jazzpianist und Komponist, präsentiert mit "Flight to Jordan" ein Meisterwerk, das die Essenz des Hard Bop und Cool Jazz perfekt einfängt. Diese 2007 remasterte Ausgabe, produziert von Rudy Van Gelder, bietet eine kristallklare Klangqualität, die die ursprünglichen Aufnahmen in neuem Glanz erstrahlen lässt. Mit einer Spielzeit von 47 Minuten und acht kraftvollen Tracks, darunter "Flight to Jordan", "Starbrite" und "Diamond Stud", zeigt Jordan seine Virtuosität und seine Fähigkeit, komplexe Melodien und harmonische Strukturen zu meistern.
Die Tracks auf "Flight to Jordan" sind eine Hommage an die goldenen Jahre des Jazz, mit einem Schwerpunkt auf improvisatorischer Brillanz und melodischer Tiefe. Jordan's Spielweise, geprägt von einer Mischung aus Bebop-Energie und Cool-Jazz-Eleganz, macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück in der Sammlung jedes Jazzliebhabers. Die Remasterung sorgt dafür, dass die Nuancen und Feinheiten seiner Musik heute genauso lebendig und fesselnd sind wie damals bei der Erstveröffentlichung.
"Flight to Jordan" wurde von Blue Note Records veröffentlicht, einem Label, das für seine herausragenden Jazzaufnahmen bekannt ist. Diese Neuauflage ist nicht nur eine Huldigung an Jordans musikalisches Erbe, sondern auch ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit seiner Kompositionen. Tauche ein in die Welt von Duke Jordan und erlebe die Magie des Jazz in seiner reinsten Form.
Duke Jordan, geboren als Irving Sidney Jordan, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazzpianist, der insbesondere für seine Beiträge zur Bebop-Ära bekannt ist. Geboren 1922 in New York, erlangte Jordan früh Aufmerksamkeit als Mitglied von Charlie Parkers legendärem Quintett im Jahr 1947. Seine Karriere erstreckte sich über Jahrzehnte und zeigte seine Vielseitigkeit als Pianist und Songwriter. Jordans Spielweise ist geprägt von feinsinnigen Einleitungen und einer unvergleichlichen, zeitlosen Darbietung populärer Jazz-Standards. Ein Höhepunkt seiner Karriere ist das Album "Flight to Denmark", das in Zusammenarbeit mit Mads Vinding am Bass und Ed Thigpen am Schlagzeug entstand und als eines seiner besten Werke gilt. Jordan verstarb 2006 im Alter von 84 Jahren in Valby bei Kopenhagen, hinterlassend ein reiches musikalisches Erbe, das Jazzliebhaber weltweit inspiriert.
14,834 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt