Gerald Finzi, einer der bekanntesten modernen englischen Komponisten, ist vor allem für seine sensiblen Vertonungen von Dichtern wie Thomas Hardy und Shakespeare berühmt. Sein Album "Finzi: Orchestral Works", veröffentlicht am 1. Februar 2007 unter dem Label Lyrita, bietet eine faszinierende Sammlung seiner orchestralen Werke, die eine breite Palette an Emotionen und Stimmungen abdecken.
Das Album beginnt mit der "English Pastorals and Elegies, Op. 3: No. 1, A Severn Rhapsody", einer romantischen Hommage an die englische Landschaft, gefolgt von der "Nocturne in C-Sharp Minor, Op. 7 'New Year Music'", die mit ihrer melancholischen Melodie den Hörer in eine nachdenkliche Stimmung versetzt. Die Soliloquys aus "Love’s Labour’s Lost, Op. 28b" zeigen Finzis Fähigkeit, tiefe emotionale Nuancen in seiner Musik einzufangen.
Weitere Highlights sind die "Romance, Op. 11", eine zarte und ausdrucksstarke Komposition, und die "Grand Fantasia & Toccata, Op. 38", die mit ihrer virtuosen Technik und lebhaften Rhythmen beeindruckt. Das Album schließt mit der "Introit, Op. 6", einer feierlichen und ergreifenden Komposition, die die spirituelle Tiefe von Finzis Werk unterstreicht.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 19 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in das orchestrale Schaffen von Gerald Finzi. Es ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber, der die Schönheit und Tiefe der englischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts entdecken möchte.
Gerald Finzi, geboren am 14. Juli 1901 in London, zählt zu den herausragenden englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik, geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur englischen Landschaft und Literatur, zeichnet sich durch eine elegische und melancholische Schönheit aus. Finzi vertonte Gedichte von Thomas Hardy, Thomas Traherne und William Wordsworth und schuf damit Werke von zeitloser Schönheit. Neben seinen Liedern und Chorkompositionen schrieb er auch bedeutende Orchesterwerke, darunter ein Klarinettenkonzert und ein Cellokonzert, das als sein Meisterwerk gilt. Finzi, der aus einer jüdischen Familie stammte, gründete 1939 das Newbury String Players, ein Kammerorchester, das seine musikalische Vision weitertrug. Trotz persönlicher Tragödien und einer schweren Krankheit, die schließlich zu seinem Tod am 27. September 1956 in Oxford führte, hinterließ Finzi ein reiches musikalisches Erbe, das die englische Musiklandschaft nachhaltig prägte.
8,871 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.