Gerald Finzi, ein britischer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine Sammlung seiner schönsten Liederzyklen. Aufgenommen im Jahr 2005 und veröffentlicht unter dem Label Naxos, bietet dieses Album eine beeindruckende Dauer von über einer Stunde Musik. Die drei Hauptwerke "I Said to Love", "Let Us Garlands Bring" und "Before and After Summer" zeigen Finzis einzigartigen Stil und seine tiefe Verbindung zur englischen Liedtradition.
"I Said to Love" ist ein zarter und intimer Zyklus, der die Zuhörer in eine Welt der Reflexion und Melancholie entführt. "Let Us Garlands Bring" hingegen ist ein lebendiger und fröhlicher Zyklus, inspiriert von Shakespeares Werken, der die Freude und die Schönheit des Lebens feiert. "Before and After Summer" bietet eine reiche Palette von Stimmungen und Themen, von kindlicher Unschuld bis hin zu tiefgründigen Reflexionen über die Vergänglichkeit der Zeit.
Die Aufnahmen werden von den talentierten Sängern Roderick Williams und Iain Burnside begleitet, deren Interpretationen die Tiefe und Schönheit von Finzis Musik hervorheben. Dieses Album ist ein wahres Juwel für Liebhaber der klassischen Musik und insbesondere der englischen Liedtradition. Tauchen Sie ein in die Welt von Gerald Finzi und entdecken Sie die zeitlose Schönheit seiner Kompositionen.
Gerald Finzi, geboren am 14. Juli 1901 in London, zählt zu den herausragenden englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik, geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur englischen Landschaft und Literatur, zeichnet sich durch eine elegische und melancholische Schönheit aus. Finzi vertonte Gedichte von Thomas Hardy, Thomas Traherne und William Wordsworth und schuf damit Werke von zeitloser Schönheit. Neben seinen Liedern und Chorkompositionen schrieb er auch bedeutende Orchesterwerke, darunter ein Klarinettenkonzert und ein Cellokonzert, das als sein Meisterwerk gilt. Finzi, der aus einer jüdischen Familie stammte, gründete 1939 das Newbury String Players, ein Kammerorchester, das seine musikalische Vision weitertrug. Trotz persönlicher Tragödien und einer schweren Krankheit, die schließlich zu seinem Tod am 27. September 1956 in Oxford führte, hinterließ Finzi ein reiches musikalisches Erbe, das die englische Musiklandschaft nachhaltig prägte.
8,871 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.