Das Album "Filmworks II" von John Zorn, veröffentlicht am 23. September 2003 bei Tzadik, ist ein Meisterwerk des Free Jazz. Mit einer Spielzeit von 52 Minuten bietet es eine vielfältige und fesselnde Reise durch verschiedene Klanglandschaften. Die Tracklist liest sich wie ein Who-is-Who der experimentellen Musik, mit Titeln wie "Small Consolation", "House Of Mirrors" und "The Beast In The Jungle", die den Hörer in eine Welt der Improvisation und des musikalischen Experimentierens entführen.
Die Musik auf "Filmworks II" ist geprägt von der typischen Energie und dem kreativen Chaos, die John Zorn und seine Mitmusiker auszeichnen. Von den schnellen, nervösen Rhythmen von "Prowler" bis hin zu den melancholischen, introspektiven Momenten von "Requiem For Eitan" - jedes Stück bietet eine einzigartige Perspektive auf die Grenzen und Möglichkeiten des Free Jazz.
Mit "Filmworks II" präsentiert John Zorn ein Album, das nicht nur die Grenzen der Musik erweitert, sondern auch die Vorstellungskraft des Hörers herausfordert. Es ist ein Album, das zum Nachdenken anregt, zum Hören einlädt und zum Entdecken einladet. Für Fans des Free Jazz und aller, die nach neuen musikalischen Erfahrungen suchen, ist "Filmworks II" ein unverzichtbares Album, das auch nach zahlreichen Hördurchgängen noch immer überraschen und begeistern kann.
Marc Ribot ist ein US-amerikanischer Avantgarde-Gitarrist und Komponist, der seit den 1990er-Jahren als einer der vielseitigsten Gitarrenvirtuosen des Jazz gilt. Mit seiner einzigartigen Spielweise vereint er die Rohheit des Punk, die Cleverness des Jazz und die Sensibilität eines Künstlers, der das Leben nicht glattgeschliffen hat. Ribot bewegt sich souverän durch eine Vielzahl von Genres, darunter Jazz, Punk, Hip Hop, Latin, Soul, No-Wave, Avantgarde, Hardrock, Reggae, Ambient, Pop und Noise. Seine Solokonzerte sind intensive und unberechenbare Erlebnisse, die den Bogen zwischen freier Improvisation, Blues und Folk spannen. Mit seiner Band "Spiritual Unity" hat er eine Hommage an den legendären Jazzsaxophonisten Albert Ayler geschaffen. Marc Ribot ist bekannt für seine pathologische Zynik und seine Fähigkeit, sich über alle Genres hinwegzusetzen, was ihn zu einem unverwechselbaren Künstler macht.
45,465 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt