"Feuer und Flamme" ist das dritte Studioalbum der deutschen Pop-Ikone Nena, das im Juni 1985 veröffentlicht wurde. Mit diesem Album setzte Nena ihre beeindruckende Karriere fort und bewies ihre Vielseitigkeit und musikalische Reife nach dem weltweiten Erfolg mit "99 Luftballons". Die Platte, die bei CBS Records erschien, enthält zehn mitreißende Tracks, die von der Neuen Deutschen Welle über Schlager bis hin zu deutscher Popmusik reichen. Hits wie "Feuer und Flamme" und "Irgendwie, irgendwo, irgendwann" erreichten die Top Ten der Charts und festigten Nenas Status als eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Zeit.
Das Album besticht durch seine glänzende Produktion und die mitreißenden Melodien, die Nenas einzigartige Stimme perfekt zur Geltung bringen. Neben Nena selbst sind auch namhafte Musiker wie Carlo Karges an der Gitarre und Uwe Fahrenkrog-Petersen an den Keyboards beteiligt, die dem Album seinen unverwechselbaren Sound verleihen. Die englischsprachige Fassung "It’s All in the Game" folgte im November desselben Jahres und trug zur internationalen Verbreitung von Nenas Musik bei.
"Feuer und Flamme" ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Essenz der 80er Jahre einfangen und gleichzeitig zeitlos bleibt. Die Songs sind nicht nur musikalisch herausragend, sondern auch textlich tiefgründig und reflektieren die Lebenserfahrungen und Gefühle einer ganzen Generation. Mit einer Spielzeit von 45 Minuten bietet das Album eine reichhaltige musikalische Reise, die von der ersten bis zur letzten Note fesselt.