Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
"Festliche Trompetenklänge" ist ein faszinierendes Album, das 1988 von Deutsche Grammophon veröffentlicht wurde und die virtuose Kunstfertigkeit des Trompeters Adolf Scherbaum in den Vordergrund stellt. Mit einer Spielzeit von 71 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige Sammlung von Werken, die die Vielfalt und Tiefe der Barockmusik hervorheben.
Die CD beginnt mit dem majestätischen "Te Deum" von Marc-Antoine Charpentier, gefolgt von den "Symphonies pour les soupers du roy" und einer Reihe von Konzerten für Trompete und Oboe. Scherbaum präsentiert Werke von Komponisten wie Händel, Purcell und Vivaldi, die durch ihre melodische Schönheit und technische Herausforderungen besticht. Besonders hervorzuheben sind die Konzerte für Trompete und Orchester, die die Brillanz und Ausdruckskraft von Scherbaums Spiel unter Beweis stellen.
Die Zusammenarbeit mit dem renommierten Trompeter Maurice André verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension der musikalischen Exzellenz. Die sorgfältige Auswahl der Stücke und die hohe Qualität der Aufnahmen machen "Festliche Trompetenklänge" zu einem unverzichtbaren Werk für Liebhaber der Barockmusik. Dieses Album ist ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit und das musikalische Erbe, das Adolf Scherbaum und seine Kollegen hinterlassen haben.
Te Deum for Soloists, Chorus and Orchestra, H 146: PréludeMarc-Antoine Charpentier, Adolf Scherbaum, Orchestre de Chambre Paul Kuentz, Paul Kuentz
Symphonies pour les soupers du royMichel Richard Delalande, Olivier Alain, Paul Kuentz Chamber Orchestra, Paul Kuentz
Concerto No. 2 in D major for trumpet and orchestra: 1. Allegro - Adagio - AllegroGiuseppe Torelli, Adolf Scherbaum, Li Stadelmann, Hamburger Barock-Ensemble
Concerto No. 2 in D major for trumpet and orchestra: 2. Grave diviso in due chori d'istromenti-AllgeroGiuseppe Torelli, Adolf Scherbaum, Li Stadelmann, Hamburger Barock-Ensemble
Concerto No. 2 in D major for trumpet and orchestra: 3. AllegroGiuseppe Torelli, Adolf Scherbaum, Li Stadelmann, Hamburger Barock-Ensemble
Oboe Concerto No. 3 in G Minor, HWV 287: I. GraveGeorge Frideric Handel, Maurice André, Hedwig Bilgram, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
Oboe Concerto No. 3 in G Minor, HWV 287: II. AllegroGeorge Frideric Handel, Maurice André, Hedwig Bilgram, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
Oboe Concerto No. 3 in G Minor, HWV 287: III. Sarabande (Largo)George Frideric Handel, Maurice André, Hedwig Bilgram, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
Oboe Concerto No. 3 in G Minor, HWV 287: IV. AllegroGeorge Frideric Handel, Maurice André, Hedwig Bilgram, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
Trumpet Concerto in D major: I. AdagioMaurice André, Michael Haydn, Hans Hickmann, Hilde Noe, Munich Chamber Orchestra, Hans Stadlmair
Trumpet Concerto in D Major: II. AllegroMaurice André, Michael Haydn, Hans Hickmann, Hilde Noe, Munich Chamber Orchestra, Hans Stadlmair
Trumpet Concerto In D: 1. AndanteLeopold Mozart, Adolf Scherbaum, Chamber Orchestra of the Saarländischen Rundfunk, Karl Ristenpart
Trumpet Concerto In D: 2. Allegro moderatoLeopold Mozart, Adolf Scherbaum, Chamber Orchestra of the Saarländischen Rundfunk, Karl Ristenpart
Trumpet Concerto in E Flat, H.VIIe/1: I. AllegroJoseph Haydn, Maurice André, Munich Chamber Orchestra, Hans Stadlmair
Trumpet Concerto in E Flat, H.VIIe/1: II. AndanteJoseph Haydn, Maurice André, Munich Chamber Orchestra, Hans Stadlmair
Trumpet Concerto in E Flat, H.VIIe/1: III. AllegroJoseph Haydn, Maurice André, Munich Chamber Orchestra, Hans Stadlmair
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.