"Fermata, Respond, Cziffra Psodia" ist das posthum veröffentlichte Album des renommierten ungarischen Komponisten, Dirigenten und Pädagogen Peter Eötvös, der im März 2024 verstorben ist. Dieses Werk ist eine Hommage an sein musikalisches Erbe und präsentiert drei einzigartige Kompositionen, die seine innovative Herangehensweise an die Musik unterstreichen.
Das Album beginnt mit "Fermata", einer intensiven und vielschichtigen Komposition, die von Ensemble Contrechamps unter der Leitung von Eötvös selbst aufgeführt wird. Es folgt "Respond", ein Stück, das in Zusammenarbeit mit dem Concerto Budapest und dem Pianisten Máté Szűcs entstand und durch seine dynamischen Kontraste und tiefgründigen Melodien besticht.
Der letzte Teil des Albums, "Cziffra Psodia", ist eine vierteilige Suite, die vom Orchestre de la Suisse Romande interpretiert wird. Diese Komposition zeigt Eötvös' Fähigkeit, komplexe Strukturen mit emotionaler Tiefe zu verbinden und bietet eine faszinierende Reise durch verschiedene Klangwelten.
Mit einer Gesamtdauer von über einer Stunde bietet "Fermata, Respond, Cziffra Psodia" eine reiche und vielfältige musikalische Erfahrung, die sowohl langjährige Fans als auch neue Zuhörer begeistern wird. Das Album, veröffentlicht unter dem Label BMC Records, ist ein Zeugnis von Peter Eötvös' bleibendem Einfluss auf die Welt der klassischen und avantgardistischen Musik.