Morton Feldman, ein Pionier des Minimalismus und der Avantgarde, präsentiert mit "Feldman: Beckett Material" ein faszinierendes Album, das 2016 unter dem Label Wergo veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist eine einzigartige Vertonung von Texten des berühmten irischen Schriftstellers Samuel Beckett, speziell aus dem Stummfilm-Szenario "Film" von 1964, das Beckett ursprünglich für Buster Keaton entworfen hatte.
Mit einer Gesamtspielzeit von 43 Minuten bietet das Album drei beeindruckende Stücke: "Orchestra", "Elemental Procedures" und "Routine Investigations". Feldmans Kompositionen zeichnen sich durch ihre minimalistische Struktur und avantgardistische Klangwelten aus, die den Hörer in eine atmosphärische und meditative Klanglandschaft entführen. Die Musik ist geprägt von akkordischen Klängen und einer klaren, aber subtilen Struktur, die im deutlichen Kontrast zu traditionellen melodischen und begleitenden Strukturen steht.
"Feldman: Beckett Material" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis der tiefen Verbindung zwischen Musik und Literatur. Feldman, der 1977 diese Kompositionen auf der Grundlage von Becketts Texten schuf, zeigt damit seine einzigartige Fähigkeit, literarische Ideen in musikalische Form zu übertragen. Die Zusammenarbeit mit Beckett, einem der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, verleiht dem Album eine besondere Tiefe und Bedeutung.
Für Fans von minimalistischer und avantgardistischer Musik sowie für alle, die an der Schnittstelle von Literatur und Musik interessiert sind, ist "Feldman: Beckett Material" ein absolutes Highlight. Morton Feldmans meisterhafte Vertonung von Becketts Texten bietet eine einzigartige Hörerfahrung, die sowohl intellektuell als auch emotional ansprechend ist.