Tauchen Sie ein in die Welt der französischen Romantik mit Gabriel Faurés "Œuvres religieuses et profanes", einem faszinierenden Album, das die Vielseitigkeit und Tiefe des Komponisten hervorragend präsentiert. Dieses Werk, das am 8. November 2024 unter dem Label Warner Classics veröffentlicht wird, bietet eine ausgewogene Mischung aus sakralen und profanen Kompositionen, die sowohl a cappella als auch mit leichter instrumentaler Begleitung dargeboten werden.
Das Album umfasst 15 Tracks, darunter das berühmte "Cantique de Jean Racine, Op. 11", das Fauré bereits im Alter von nur 19 Jahren komponierte. Weitere Highlights sind die vollständige "Messe basse", eine der bekanntesten Werke des Komponisten, sowie eine Auswahl an Motetten und Liedern, die die ganze Bandbreite seines Schaffens abdecken. Die "Messe basse" ist ein zentrales Werk in Faurés religiösen Kompositionen und hat während seines Lebens stets große Anerkennung gefunden.
Unter der Leitung von John Alldis präsentiert das Groupe Vocal de France diese Werke mit einer beeindruckenden Präzision und Ausdruckskraft. Begleitet von herausragenden Solisten wie Béatrice Gaucet, Grahame O'Reilly und Pascal Sausy sowie dem Organisten François-Henri Houbart und dem Pianisten Michel Tranchant, wird dieses Album zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Liebhaber der klassischen Musik.
Mit einer Gesamtspieldauer von 45 Minuten ist "Œuvres religieuses et profanes" eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit und Tiefe von Gabriel Faurés Musik zu entdecken und zu genießen. Lassen Sie sich von der eleganten Harmonie und der tiefen Spiritualität seiner Kompositionen verzaubern.
Gabriel Fauré, geboren am 12. Mai 1845 in Pamiers, zählt zu den bedeutendsten französischen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Bekannt für seine eleganten und unaufdringlichen Melodien, schuf Fauré Werke, die durch ihren "parfümfreien Charme" und eine gebändigte Melancholie bestachen. Als Schüler von Camille Saint-Saëns und Lehrer von Maurice Ravel hinterließ er einen bleibenden Einfluss auf die französische Musik. Seine Kompositionen, die sich durch raffinierte Harmonien und subtile Details auszeichnen, umfassen vor allem Vokal-, Klavier- und Kammermusik. Werke wie das Requiem und die Pavane zeugen von seiner Meisterschaft im Umgang mit Orchesterklängen. Fauré, oft als "französischer Schumann" bezeichnet, starb am 4. November 1924 in Paris, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.
223,480 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.