Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Klaviermusik von Gabriel Fauré mit dieser umfassenden Sammlung, die seine berühmtesten Werke versammelt. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 1985 bei Warner Classics, bietet eine reichhaltige Auswahl an Barcarollen, Impromptus, Valses-caprices, Romances sans paroles und weiteren Meisterwerken, die die Tiefe und Vielfalt von Faurés kompositorischem Genie zeigen.
Mit einer Gesamtspieldauer von 2 Stunden und 30 Minuten präsentiert dieses Album eine beeindruckende Bandbreite an Stilen und Techniken, die Fauré zu einem der einflussreichsten Komponisten seiner Zeit machten. Von den zarten, melodischen Barcarollen bis hin zu den lebhaften und virtuosen Impromptus und Valses-caprices – jedes Stück zeigt Faurés einzigartige Fähigkeit, tiefgründige Gefühle und technische Brillanz in seinen Kompositionen zu vereinen.
Die Sammlung umfasst auch die berühmte Suite "Dolly", eine Reihe von Stücken, die Fauré für seine Patenkind Marie-Blanche de Féraudy schrieb, sowie das "Souvenir de Bayreuth", eine Hommage an Richard Wagner. Diese Werke bieten einen tiefen Einblick in Faurés künstlerische Entwicklung und seine Fähigkeit, verschiedene Einflüsse in seine Musik zu integrieren.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Klaviermusik und bietet eine unschätzbare Gelegenheit, die Werke eines der größten Komponisten der Romantik zu entdecken und zu genießen. Lassen Sie sich von der Eleganz und Tiefe von Faurés Musik verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt der Harmonie und Schönheit.
Gabriel Fauré, geboren am 12. Mai 1845 in Pamiers, zählt zu den bedeutendsten französischen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Bekannt für seine eleganten und unaufdringlichen Melodien, schuf Fauré Werke, die durch ihren "parfümfreien Charme" und eine gebändigte Melancholie bestachen. Als Schüler von Camille Saint-Saëns und Lehrer von Maurice Ravel hinterließ er einen bleibenden Einfluss auf die französische Musik. Seine Kompositionen, die sich durch raffinierte Harmonien und subtile Details auszeichnen, umfassen vor allem Vokal-, Klavier- und Kammermusik. Werke wie das Requiem und die Pavane zeugen von seiner Meisterschaft im Umgang mit Orchesterklängen. Fauré, oft als "französischer Schumann" bezeichnet, starb am 4. November 1924 in Paris, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.
223,480 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.