Louise Farrenc, eine Pionierin der "Alten Musik" und eine der wenigen bedeutenden Komponistinnen des 19. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album zwei ihrer drei Symphonien. Die Symphonie Nr. 1 in c-Moll, Op. 32, und die Symphonie Nr. 3 in g-Moll, Op. 36, wurden beide in den 1840er Jahren komponiert und zeigen den starken Einfluss von Beethoven, während sie gleichzeitig Farrencs einzigartige Stimme bewahren.
Aufgenommen von der Insula Orchestra unter der Leitung von Laurence Equilbey, die für ihren historisch informierten Ansatz bekannt ist, nutzt das Orchester je nach Repertoire historische Instrumente, um den authentischen Klang der Zeit einzufangen. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 9. Juli 2021 bei Warner Classics, bietet eine faszinierende Einblicke in das Werk einer Komponistin, die oft übersehen wird, aber einen bedeutenden Beitrag zur klassischen Musiklandschaft geleistet hat.
Die Symphonie Nr. 1, uraufgeführt 1845 in Brüssel, beginnt mit einem kraftvollen "Andante sostenuto. Allegro" und führt durch eine Reihe von bewegenden Sätzen, die die Tiefe und Komplexität von Farrencs Kompositionen zeigen. Die Symphonie Nr. 3, uraufgeführt 1849, folgt einem ähnlichen Muster, beginnend mit einem "Adagio. Allegro" und fortschreitend durch ein "Adagio cantabile", ein lebhaftes "Scherzo. Vivace" und ein energisches "Finale. Allegro".
Dieses Album ist eine wunderbare Gelegenheit, die Werke von Louise Farrenc zu entdecken, eine Komponistin, deren Musik die Grenzen ihrer Zeit herausforderte und deren Einfluss bis heute spürbar ist. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 4 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und erfüllende Hörerfahrung, die sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Neulinge gleichermaßen faszinierend sein wird.