Mohammed Fairouz, ein vielseitiger und intuitiver Komponist, präsentiert mit "Native Informant" ein faszinierendes Album, das seine vielfältigen Einflüsse und seine tiefe emotionale Ausdruckskraft zeigt. Dieses Album, veröffentlicht am 26. März 2013 unter dem Label Naxos, vereint die Genres Spoken Word und Avantgarde und bietet eine einzigartige Hörerfahrung.
Die Titelkomposition "Native Informant" ist eine fünfteilige Sonate für Solo-Violine, brillant interpretiert von Rachel Barton Pine. Diese Sonate spiegelt eine Vielzahl von Einflüssen wider, von arabischen Tanzmotiven bis hin zu amerikanischem Cabaret, und ist eine Hommage an die Opfer der ägyptischen Revolution. Die Violine wird hier nicht nur als Instrument, sondern als erzählende Stimme eingesetzt, die eine tiefe und berührende Geschichte erzählt.
Das Album umfasst eine Reihe weiterer Werke, darunter "Tahwidah", "Chorale Fantasy" und "Posh", die alle die komplexe und vielschichtige Kompositionstechnik von Fairouz zeigen. Jedes Stück ist sorgfältig arrangiert und durchgeführt, mit Beiträgen von herausragenden Künstlern wie dem Borromeo String Quartet, Steven Spooner und den Imani Winds.
"Native Informant" ist nicht nur ein Album, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert, sondern auch ein Zeugnis von Fairouz' Fähigkeit, komplexe Emotionen und tiefgründige Gedanken in musikalische Form zu bringen. Es ist eine Sammlung von Stücken, die den Hörer in eine Welt voller Klangfarben und Geschichten entführt, die sowohl berühren als auch zum Nachdenken anregen.