Fabien Lévy präsentiert mit "De l'art d'induire en erreur" ein faszinierendes Werk, das sich tief in die Themen Kreativität, Kunst und Illusion vertieft. Der französische Komponist, geboren 1968, schafft eine musikalische Reise, die von divergierendem Denken und den Labyrinthen des Lebens inspiriert ist. Dieses Album, das am 31. März 2025 auf dem Label KAIROS erscheint, ist eine Hommage an seine Kompositionsschüler und bietet eine einzigartige Mischung aus avantgardistischer und experimenteller Musik.
Die zehn Tracks des Albums, die eine Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 17 Minuten umfassen, zeigen Lévys Fähigkeit, mit Ambiguität, Paradox und klanglichen Illusionen zu spielen. Seine tiefe Faszination für die kognitive Wahrnehmung führt zu komplexen und vielschichtigen Kompositionen, die den Hörer herausfordern und faszinieren. Von Stücken für Saxophonquartett und Harfe bis hin zu orchestralen Werken mit verstärkten Stimmen bietet das Album eine breite Palette an Klängen und Instrumentierungen.
Besonders hervorzuheben sind Werke wie "Danse polyptote" für Akkordeon und Cello sowie "De l'art d'induire en erreur" für drei verstärkte Stimmen und Orchester, die in drei Teile unterteilt sind. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte und trägt zur Gesamtkomplexität und Tiefe des Albums bei. Fabien Lévy gelingt es, eine musikalische Landschaft zu schaffen, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional berührend ist. "De l'art d'induire en erreur" ist ein Album, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert und den Hörer in eine Welt voller Überraschungen und Entdeckungen entführt.
Fabien Lévy, geboren 1968 in Paris und heute in Berlin lebend, ist ein französischer Komponist, der mit seiner avantgardistischen und experimentellen Musik die Grenzen des Klanglichen erkundet. Seine Werke, geprägt von Ambiguität, Paradoxien und klanglichen Illusionen, entfalten eine faszinierende Tiefe, die auf sein tiefes Interesse an kognitiver Wahrnehmung zurückzuführen ist. Lévy studierte Komposition bei Gérard Grisey am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique und bringt in seine Musik Einflüsse des Spektralismus sowie Anspielungen aus der bildenden Kunst ein. Seine langjährige Zusammenarbeit mit den Neuen Vocalsolisten zeigt seine Fähigkeit, das Orchester als riesiges Instrument zu behandeln und dabei blockhafte Klänge und einzelne Linien zu vermeiden. Fabien Lévy ist ein Komponist, der mit seiner Musik zum Nachdenken anregt und die Zuhörer in eine Welt voller klanglicher Überraschungen entführt.
61 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.