John McLaughlins Debütalbum "Extrapolation" aus dem Jahr 1969 ist ein frühes Meisterwerk, das die Grenzen des Jazz erweitert und die Grundlage für seine spätere Karriere im Jazz-Fusion-Bereich legt. Mit einer Laufzeit von 40 Minuten bietet das Album eine faszinierende Mischung aus Jazz, Flamenco und frühen Einflüssen des Jazz-Rock.
Aufgenommen mit einigen der besten britischen Jazzmusiker der Zeit, darunter John Surman am Saxophon, Tony Oxley am Schlagzeug und Brian Odgers am Bass, zeigt "Extrapolation" McLaughlins außergewöhnliches Gitarrenspiel und seine Fähigkeit, komplexe Melodien und Rhythmen zu kreieren. Die Tracks wie "Extrapolation", "It's Funny" und "Spectrum" zeigen seine experimentelle Herangehensweise und seine Bereitschaft, neue Klänge und Stile zu erkunden.
Das Album wurde ursprünglich von Polydor Records veröffentlicht und ist in verschiedenen Versionen erhältlich, darunter LP und CD. Die ursprüngliche Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 1969 und wurde in mehreren Ländern wie Deutschland, den USA, Frankreich und dem Vereinigten Königreich veröffentlicht.
"Extrapolation" ist ein wesentlicher Bestandteil der Jazz-Fusion-Geschichte und ein Beweis für John McLaughlins innovative und einflussreiche Arbeit. Es ist ein Muss für jeden Fan von Jazz und Fusion und bietet eine faszinierende Einblicke in die frühen Werke eines der größten Gitarristen der Geschichte.