"Extempore II" des Orlando Consort ist ein faszinierendes Werk, das die zeitlose Schönheit des mittelalterlichen und gregorianischen Gesangs in einem modernen Kontext neu interpretiert. Dieses Album, das 2002 auf dem renommierten Label Harmonia Mundi veröffentlicht wurde, bietet eine einzigartige Hörerfahrung, die die Grenzen zwischen traditioneller und zeitgenössischer Musik verschmelzen lässt.
Mit einer Spielzeit von einer Stunde und zwei Minuten präsentiert das Orlando Consort eine moderne Messe für das Fest des heiligen Michael, die sowohl musikalisch als auch spirituell tiefgründig ist. Die Tracklist umfasst eine Vielzahl von liturgischen Elementen, von Motetten und Introiten bis hin zu Communio und Recessional, jedes Stück sorgfältig komponiert und interpretiert, um eine kohärente und bewegende musikalische Reise zu schaffen.
Die Vocals des Orlando Consort, bekannt für ihre Klarheit und Präzision, bringen die Texte auf eine Weise zum Leben, die sowohl meditativ als auch kraftvoll ist. Jedes Stück, von "The Man, the Man" bis "Dona nobis pacem", ist ein Meisterwerk der vokalen Kunstfertigkeit, das die reiche Geschichte und Tradition des gregorianischen Gesangs ehrt, während es gleichzeitig neue musikalische Horizonte erkundet.
"Extempore II" ist ein Album, das sowohl Liebhaber der mittelalterlichen Musik als auch diejenigen, die sich für innovative musikalische Interpretationen interessieren, begeistern wird. Es ist eine Hommage an die Vergangenheit, die gleichzeitig in die Gegenwart spricht und die zeitlose Schönheit des menschlichen Gesangs feiert.
Das Orlando Consort war ein renommiertes britisches Vokalensemble, das sich der Interpretation von Musik des Mittelalters und der frühen Renaissance widmete. Gegründet im Jahr 1988 im Rahmen der Aktivitäten des Early Music Network of Great Britain, etablierte sich das Quartett schnell als eine der führenden Gruppen in der Aufführung von Musik aus den Jahren 1050 bis 1550. Mit ihrem einzigartigen Stil, der sich auf das Singen einer Stimme pro Part konzentriert, bot das Orlando Consort authentische und beeindruckende Darbietungen, die sowohl Fachleute als auch Musikliebhaber begeisterten. Das Ensemble, bestehend aus Robert Harre-Jones (Countertenor), Charles Daniels (Tenor), Angus Smith (Tenor) und Donald Greig (Bariton), trat nach 35 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit im Juni 2023 mit einem letzten Konzert ab. Ihr Repertoire umfasste Werke von Guillaume de Machaut bis Josquin Desprez und bot einen tiefen Einblick in die musikalische Entwicklung der damaligen Zeit.
4,540 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.