"European Episode - Impressive Rome" ist ein faszinierendes Zeugnis der Zusammenarbeit zwischen dem legendären Altsaxophonisten Lee Konitz und dem französischen Pianisten Martial Solal. Aufgenommen in Italien im Jahr 1968 und erstmals 2006 veröffentlicht, bietet dieses Album eine einzigartige Mischung aus Cool Jazz, Bebop und Hard Bop, die die Virtuosität und kreative Chemie zwischen den beiden Meistermusikern hervorhebt.
Die Platte, die auf dem renommierten Label CAM JAZZ erschien, präsentiert eine Auswahl von zehn Tracks, die eine beeindruckende Spielzeit von 80 Minuten bieten. Die Tracklist umfasst sowohl Standards wie "Stella by Starlight" und "Lover Man" als auch Originalkompositionen wie "Roman Blues" und "Impressive Rome". Besonders bemerkenswert sind die verschiedenen Versionen einiger Stücke, die die spontane und improvisatorische Natur der Sessions unterstreichen.
Neben Konitz und Solal komplettieren der Bassist Henri Texier und der Schlagzeuger Daniel Humair das Quartett, das mit seiner präzisen und ausdrucksstarken Spielweise überzeugt. Die Aufnahmen, die ursprünglich auf zwei Alben verteilt waren, werden hier in einer umfassenden Edition präsentiert, die auch die ursprünglichen Liner Notes und Fotografien aus den 1968er LP-Ausgaben enthält.
"European Episode - Impressive Rome" ist ein unverzichtbares Werk für alle Jazzliebhaber, die die Kunst der Improvisation und die Harmonie zwischen zwei der größten Musiker ihrer Zeit schätzen. Die Platte bietet eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die die Essenz des modernen Jazz einfängt und gleichzeitig die einzigartige Perspektive der beteiligten Künstler widerspiegelt.
Lee Konitz, geboren am 13. Oktober 1927 in Chicago, war ein einflussreicher Altsaxophonist des Modern Jazz, der maßgeblich den "Cool Jazz" mitgeprägt hat. Konitz begann seine musikalische Karriere in den 1940er Jahren und arbeitete mit legendären Musikern wie Miles Davis, Gerry Mulligan und Lennie Tristano zusammen. Sein Spiel zeichnete sich durch Leichtigkeit und melodische Stringenz aus, was ihn zu einer stilbildenden Persönlichkeit des Jazz machte. Konitz' einzigartiger Stil beeinflusste zahlreiche Musiker, von Paul Desmond und Bill Evans bis hin zu Avantgardisten wie Anthony Braxton. Neben seiner musikalischen Karriere lehrte er an renommierten Musikinstituten und lebte zeitweise in Europa. Konitz' Musik, die Elemente des Impressionismus aufgriff, bleibt bis heute ein wichtiger Bestandteil der Jazzgeschichte. Er verstarb am 15. April 2020 im Alter von 92 Jahren in New York an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung.
38,000 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.