Eugen d'Alberts "Die Abreise" ist ein Musikalisches Lustspiel in einem Akt, das von Ferdinand von Sporck nach der gleichnamigen literarischen Vorlage von August Ernst von Steigentesch verfasst wurde. Die Uraufführung fand am 20. Oktober 1898 in Frankfurt am Main statt. Diese Comic-Oper handelt von Gilfen, seiner Frau Luise und dem Hausfreund Trott, die in eine Reihe von Verwicklungen und Missverständnissen geraten, als Trott versucht, Gilfens Abreise zu beschleunigen.
Die Aufnahme dieser Operette stammt von 1964, anlässlich des 100. Geburtstags von Eugen d'Albert, und bietet eine unterhaltsame und kurzweilige Erfahrung für jeden Opernfan. Die Besetzung umfasst Lotte Schädle, Erwin Wohlfahrt, Willy Ferenz und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Jan Koetsier.
Diese Ausgabe von "Die Abreise" bietet eine sorgfältig gestaltete und authentische Darstellung von d'Alberts Werk, das in nur 47 Minuten eine Vielzahl von Emotionen und Situationen durchlebt. Von den anfänglichen Verwirrungen bis hin zum emotionalen Höhepunkt am Ende bietet diese Operette eine fesselnde und unterhaltsame Erfahrung für jeden, der sich für klassische Musik und Oper interessiert.
Mit seiner reichen und vielfältigen Musik und den charmanten Charakteren ist "Die Abreise" ein Muss für jeden, der die Werke von Eugen d'Albert und die klassische Operette liebt. Diese Aufnahme ist eine hervorragende Gelegenheit, ein Stück Musikgeschichte zu erleben und die Schönheit und den Charme von d'Alberts Musik zu entdecken.
Eugen d'Albert, geboren am 10. April 1864 in Glasgow, war ein faszinierender Pianist und Komponist, dessen musikalische Reise von Schottland nach Deutschland führte. Mit einem multikulturellen Hintergrund, der englische, deutsche, französische und italienische Wurzeln umfasst, zeigte d'Albert schon in jungen Jahren ein außergewöhnliches musikalisches Talent. Bereits im Alter von siebzehn Jahren erhielt er ein Stipendium, um in Österreich zu studieren, und später wurde er Schüler von Franz Liszt. D'Albert erlangte nicht nur als brillanter Pianist, sondern auch als erfolgreicher Opernkomponist Berühmtheit. Sein Meisterwerk "Tiefland" aus dem Jahr 1903 ist eines seiner bekanntesten Werke und zeigt seine tiefgehende musikalische Vision. Neben seiner Karriere als Pianist und Komponist hinterließ d'Albert auch einen bleibenden Einfluss auf die musikalische Bildung und die Opernwelt. Seine Musik, die von Klassik bis zu virtuosen Klavierstücken reicht, bleibt bis heute inspirierend und faszinierend.
863 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.