Aldo Romano, ein etablierter Name in der Jazzszene, überrascht mit seinem Album "État de fait" aus dem Jahr 2007 mit einer radikalen Veränderung seines musikalischen Kurses. Nach seinem Album "Chante", das sich auf Coverversionen konzentrierte, präsentiert Romano hier ausschließlich eigene Kompositionen. Mit einer Laufzeit von 41 Minuten bietet das Album eine Sammlung von zehn unveröffentlichten Liedern, die sich thematisch mit dem "ewigen Weiblichen" auseinandersetzen.
Aufgenommen zwischen dem 15. und 19. Mai 2007 und am 12. November 2007 veröffentlicht, zeigt "État de fait" Romanos Mut und Selbstvertrauen, sich neuen musikalischen Herausforderungen zu stellen. Das Album, das unter dem Label Dreyfus Jazz erschien, ist ein faszinierendes Beispiel für zeitgenössischen Jazz und französische Jazz-Traditionen.
Jeder Track, von "La page blanche" bis hin zu "Dreams and Waters", zeigt Romanos Fähigkeit, tiefgründige und ausdrucksstarke Musik zu schaffen. Die Lieder sind nicht nur eine Demonstration seines Talents als Komponist und Interpret, sondern auch ein Zeugnis seiner kreativen Entwicklung. Mit "État de fait" lädt Aldo Romano die Hörer ein, in die Welt seiner einzigartigen musikalischen Vision einzutauchen.