Ernst von Dohnányi, einer der herausragenden ungarischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Ruralia Hungarica / Humoresken in Form Einer Suite" eine faszinierende Sammlung seiner Werke, die sowohl die traditionelle ungarische Volksmusik als auch die romantische Klaviermusik des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Die auf diesem Album enthaltenen Stücke bieten eine reiche Palette an musikalischen Stilen und Einflüssen, die von lebhaften Tänzen bis hin zu zarten, melancholischen Melodien reichen.
"Ruralia Hungarica", komponiert 1923, ist eine Suite, die sieben bewegende Stücke umfasst, die alle von ungarischen Volksmelodien inspiriert sind. Jedes Stück, von "Allegretto, molto tenero" bis "Molto vivace", zeigt Dohnányis Meisterschaft in der Verbindung traditioneller ungarischer Musik mit klassischen Kompositionstechniken. Die Suite ist ein wahres Fest für die Ohren, das die Vielfalt und Tiefe der ungarischen Volksmusik in einer eleganten, zeitlosen Form präsentiert.
Die "Humoresken in Form einer Suite", komponiert 1907, während Dohnányis Zeit als Lehrer in Berlin, zeigen seine romantische Ader und erinnern gelegentlich an die Klaviermusik von Johannes Brahms. Diese Suite, die aus fünf Stücken besteht, bietet eine Mischung aus Marschrhythmen, virtuosen Toccaten und eleganten Pavanes, die die musikalische Bandbreite und das kompositorische Talent von Dohnányi unterstreichen.
Das Album, das 2018 von Challenge Classics veröffentlicht wurde, bietet eine Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und drei Minuten und ist ein wunderbares Zeugnis für das musikalische Erbe von Ernst von Dohnányi. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Werke dieses großen Komponisten zu entdecken und zu genießen, die sowohl für Liebhaber der klassischen Musik als auch für diejenigen, die die reiche Tradition der ungarischen Volksmusik schätzen, von großem Interesse sind.