"Lost Prayers" ist das erste Album des estnischen Komponisten Erkki-Sven Tüür in der ECM New Series, das sich ausschließlich seiner Kammermusik widmet. Diese Einschränkung auf wenige Instrumente geht jedoch nicht mit einer verringerten Ausdruckskraft einher, sondern ermöglicht es Tüür, seine einzigartige "vektorale" Kompositionsweise in reinstem Zustand zu präsentieren.
Das Album umfasst vier Stücke, darunter die Welturaufführungen "Fata Morgana", "Synergie", "String Quartet No. 2 'Lost Prayers'" und "Lichttürme". Die Interpretationen übernehmen das estnische Trio bestehend aus Harry Traksmann, Leho Karin und Marrit Gerretz-Traksmann, die alle bereits umfassende Erfahrung mit Tüürs Musik haben und auf früheren ECM-Veröffentlichungen mitgewirkt haben. Ergänzt wird das Ensemble durch Florian Donderer, Tanja Tetzlaff und das Signum Quartett.
Seit seinem Debüt auf ECMs New Series im Jahr 1996 mit "Crystallisatio" hat Tüür seine Menschlichkeit durch Partitur nach Partitur gezeigt, auf der Suche nach einer reinen Destillation seiner einzigartigen Kompositionsweise. "Lost Prayers" ist ein weiterer Meilenstein auf dieser Reise und bietet dem Hörer eine tiefere Einblick in die Welt des estnischen Komponisten.
Das Album "Lost Prayers" wurde am 13. November 2020 veröffentlicht und ist auf dem Label ECM New Series erschienen. Mit einer Spielzeit von 54 Minuten bietet es eine intensive und konzentrierte Musikalität, die den Hörer in die Welt von Erkki-Sven Tüür entführt.