Erhard Grosskopf präsentiert mit "Plejaden, Op. 56 & KlangWerk 11, Op. 64" ein faszinierendes Werk der experimentellen Musik, das am 7. Dezember 2018 veröffentlicht wurde. Dieses Album, das exklusiv von NEOS Music herausgegeben wird, bietet eine einzigartige Klangreise, die die Grenzen der klassischen Musik erweitert.
Die sieben Teile von "Plejaden, Op. 56" und das "KlangWerk 11, Op. 64" wurden alle live eingespielt und bieten eine authentische und dynamische Hörerfahrung. Jedes Stück ist sorgfältig komponiert und zeigt die tiefe musikalische Vision von Erhard Grosskopf, der als Komponist und Interpret gleichermaßen brilliert.
Mit einer Gesamtspieldauer von einer Stunde lädt dieses Album dazu ein, sich voll und ganz in die Klänge zu vertiefen und die feinen Nuancen der experimentellen Kompositionen zu entdecken. Die Werke wurden von renommierten Ensembles wie dem RSO Berlin und DSO Berlin sowie der Interpretin Ursula Oppens eingespielt, was die hohe Qualität und das künstlerische Niveau des Albums unterstreicht.
"Plejaden, Op. 56 & KlangWerk 11, Op. 64" ist ein Meisterwerk, das sowohl Fans experimenteller Musik als auch Neugierige begeistern wird, die bereit sind, neue musikalische Horizonte zu erkunden.
Erhard Grosskopf, geboren am 17. März 1934 in Berlin und verstorben am 17. April 2025, war ein deutscher Komponist, dessen Werk tief von der asiatischen Kultur geprägt ist. Seine Musik, elegant und distanziert, spiegelt seine Faszination für fernöstliche Einflüsse wider. Als freischaffender Komponist seit 1966 schuf Grosskopf ein umfangreiches Œuvre, das 14 Orchesterwerke, Kammermusik und elektroakustische Kompositionen umfasst. Besonders bemerkenswert ist seine Gründung der Neuen-Musik-Reihe „Insel Musik“ in West-Berlin im Jahr 1978, die entscheidende Impulse für sein eigenes Schaffen lieferte. Grosskopfs Werke wurden international aufgeführt, darunter bei der EXPO'70 in Osaka. Seine experimentelle Herangehensweise an die Musik, die er als „Klang komponieren“ bezeichnete, machte ihn zu einem Pionier in der elektroakustischen Musik. Von 1994 bis zu seinem Tod war er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, Sektion Musik.
93 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.