"Entre Dos Aguas" ist ein ikonisches Album des legendären spanischen Gitarristen und Komponisten Paco de Lucía, das ursprünglich 1975 veröffentlicht und 1981 neu aufgelegt wurde. Dieses Album ist ein Meilenstein in der Welt des Flamenco und präsentiert eine Sammlung von Stücken, die die Essenz dieser traditionellen Musikrichtung perfekt einfangen. Der Titelsong "Entre Dos Aguas" ist zweifellos das bekannteste Stück nicht nur von Paco de Lucía, sondern des gesamten Flamenco-Repertoires und hat die Musikszene nachhaltig geprägt.
Mit einer Spielzeit von 53 Minuten bietet das Album eine vielfältige Palette an Stücken, die von der virtuosen Gitarrenarbeit Paco de Lucías geprägt sind. Jedes Lied erzählt eine eigene Geschichte, von den lebhaften Rhythmen des "Zorongo Gitano" bis zu den melancholischen Klängen von "La Nina De Puerta Oscura". Die Zusammenarbeit mit Ricardo Modrego in "Río Ancho" zeigt die Vielseitigkeit und Tiefe von de Lucías musikalischem Ausdruck.
"Entre Dos Aguas" ist nicht nur ein Album, sondern ein zeitloses Meisterwerk, das die Schönheit und Komplexität des Flamenco in all seinen Facetten zeigt. Es ist ein Muss für jeden Musikliebhaber, der die reine Essenz dieser Kunstform erleben möchte.