"Entente Cordiale" - ein Meisterwerk der klassischen Musik, das am 1. Januar 1989 unter dem Label Imp veröffentlicht wurde. Diese einstündige und zweiminütige Reise durch die Welt der klassischen Klänge bietet eine Vielzahl an Meisterwerken von berühmten Komponisten.
Das Album beginnt mit den eleganten und feierlichen Tönen von Gabriel Faurés "Masques et Bergamasques, Op. 112", gefolgt von den lyrischen "Chanson de Nuit, Op. 15" und "Chanson de Matin, Op. 15" von Edward Elgar. Die "Pavane, Op. 50" von Fauré und die "Pavane pour une infante Defunte" von Maurice Ravel vervollständigen das Bild einer Ära, in der Musik und Poesie untrennbar miteinander verbunden waren.
Die "Capriole Suite for Strings" bietet eine Auswahl an lebhaften und virtuosen Stücken, die die Vielfalt und den Reichtum der klassischen Musik hervorheben. Mit Werken wie "The Banks of Green Willow" von George Butterworth und den "Gymnopedies" von Erik Satie wird die Zuhörerschaft in eine Welt der Schönheit und des Friedens entführt.
"Entente Cordiale" ist ein Album, das die Grenzen der klassischen Musik sprengt und eine Brücke zwischen den Epochen und Stilen schlägt. Es ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und die Tiefe der klassischen Musik erleben möchte. Mit seiner Vielfalt und seinem Reichtum an Klängen und Stilen ist "Entente Cordiale" ein unvergessliches Hörerlebnis.
Gabriel Fauré, geboren am 12. Mai 1845 in Pamiers, zählt zu den bedeutendsten französischen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Bekannt für seine eleganten und unaufdringlichen Melodien, schuf Fauré Werke, die durch ihren "parfümfreien Charme" und eine gebändigte Melancholie bestachen. Als Schüler von Camille Saint-Saëns und Lehrer von Maurice Ravel hinterließ er einen bleibenden Einfluss auf die französische Musik. Seine Kompositionen, die sich durch raffinierte Harmonien und subtile Details auszeichnen, umfassen vor allem Vokal-, Klavier- und Kammermusik. Werke wie das Requiem und die Pavane zeugen von seiner Meisterschaft im Umgang mit Orchesterklängen. Fauré, oft als "französischer Schumann" bezeichnet, starb am 4. November 1924 in Paris, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.
223,480 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.